Dürnast bei Weiherhammer
30.01.2023 - 11:52 Uhr

Dürnaster Edgar Koppmann ein rüstiger Achtziger

"Die frische Waldluft vor der Haustür hat mich jung und vital erhalten", bekennt Edgar Koppmann (vorne, Mitte) mit Ehefrau Sieglinde, Kindern, Enkeln und Geschwistern. Bild: bk
"Die frische Waldluft vor der Haustür hat mich jung und vital erhalten", bekennt Edgar Koppmann (vorne, Mitte) mit Ehefrau Sieglinde, Kindern, Enkeln und Geschwistern.

In körperlicher und geistiger Frische feierte Edgar Koppmann am Sonntag im Gasthof "Alte Post" in Freihung mit Angehörigen, Geschwistern, Verwandten, "Kriegskameraden" und Vereinsvertretern seinen 80.Geburtstag. Zu Fuß musste er 1949 in der ersten Klasse in die Volksschule nach Kaltenbrunn und zurück bei jedem Wetter gehen. Dann bekam Dürnast sein eigenes Schulhaus, erzählt der Jubilar.

Bei Georg Witzel in Kaltenbrunn erlernte er den Spengler- und Installateur-Beruf. Später diente er drei Jahre bei der Bundeswehr-Marine in Flensburg. 1967 heiratete er Sieglinde Schönberger aus Seugast, die ihm die Kinder Irene, Ines und Udo schenkte. Inzwischen sind die Enkel Carolin und Christoph hinzu gekommen. Ab 1969 bis zum Ruhestand war Koppmann bei der Deutschen Bahn in München (Fahrleitungsmeisterei) und Nürnberg (Gleisbauhof) beschäftigt.

"Mit dem Brennholz machen im Wald ist jetzt Schluss", sagt der 80iger. Bis zuletzt hat er damit auch die Kinder versorgt. Jetzt nützt er den Wald nur noch zum Radfahren mit seiner Frau oder zum Spazierengehen. Gerne fährt der Jubilar zu den regelmäßigen Treffen mit Hundefreunden und Eisenbahnern nach Pressath. Zu den Gratulanten zählten auch Vikar Prince Kalarimuryil und Josef Schweiger für die Pfarrei St.Martin, Georg Schieder und Alfred Neubauer für die Siedlergemeinschaft Dürnast sowie Andreas Malzer und Robert Häusler für den FC Kaltenbrunn. Bürgermeister Ludwig Biller hatte am Montag im Wohnhaus die Glückwünsche überbracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.