Ein Mann der alten Dürnaster Garde ist Georg Hoffmann. Voller Lebensfreude feierte er am Mittwoch im Etzenrichter Gasthof Riebel mit seiner Familie, Freunden und Vereinskameraden seinen 85.Geburtstag. Voraus ging ein Gottesdienst in der Weidener St.-Josefs-Kirche, den Stadtpfarrer Markus Schmid zelebrierte. Tochter und Sopransolistin Petra Müller sang, begleitet von Piotr Pajak an der Orgel, "Mit weitem Horizont" und "Bread of life".
Der gesellige "Hoffmann-Schorsch" galt über viele Jahrzehnte als Aktivposten in der Dorfgemeinschaft. Als engagierter Vorsitzender und Bildchronist der KAB sowie Kassier und Revisor der Siedlergemeinschaft war er geschätzt. Fast 40 Jahre arbeitete der gelernte Maschinenschlosser als Werkpolier bei der Holzmann AG in Grafenwöhr. Ab 2012 musste er wegen einer Operation die Teilnahme an der Fußwallfahrt nach Altötting sowie Bergtouren einstellen. "Aber Radtouren, Spaziergänge am Hammerweiher und Gartenarbeit gehen schon noch" meinte der rüstige Jubilar. Seit 1965 steht ihm seine Frau Alwine treu zur Seite. "Dein Lachen ist immer noch verschmitzt, dein Blick noch immer gewitzt, deine Gedanken jung und frisch, nur ein Zipperlein plagt dich gelegentlich" hieß es im Gedicht, das Sohn Markus und Frau Andrea vortrugen. Zum Gitarrenspiel von Schwiegersohn Volker Müller erinnerte Enkelin Sophia mit "Fields of Gold" an schöne Zeiten. Für die Pfarrei überbrachten Pfarrvikar Prince Kalarimuryil und Josef Schweiger Segenswünsche. Bürgermeister Ludwig Biller machte einen Besuch. Ferner gratulierten für die Imkervereine Weiherhammer und Kaltenbrunn, Christian Witt und Reiner Kunkel sowie Rudi und Marianne Prölß, zweiter Vositzender Erwin Tafelmeyer und Kommandant Alexander Kummer für die Marktfeuerwehr, Sieglinde Koppmann und Pauline Schönberger für die KAB.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.