Die Siedlergemeinschaft (SG) wählte für die nächsten zwei Jahre erneut Georg Schieder zum Vorsitzenden. Er wurde in der Generalversammlung am Freitag beim „Houdara“ in sein 30. und 31.Amtsjahr gewählt und übernahm erneut den Posten des Schriftführers. Das gute Klima motivierte auch die übrigen Funktionsträger zum Weitermachen.
Einstimmige Voten erhielten folglich Stellvertreter Alfred Neubauer, Kassier Ludwig Koppmann sowie die Beisitzer Franz Plößl, Dieter Rittner und Hans Schieder. Revisoren bleiben Andreas Fellner und Herbert Rudolph. Durch den Beitritt von Alexander Wagner und Roman Sittl erhöhte sich die Mitgliederzahl auf 56. Auch finanziell steht die SG gut da, wie Ludwig Koppmann bilanzierte. An Stelle einer Beitragserhöhung aufgrund der gestiegenen Verbandsabgabe hat das Führungsteam beschlossen, künftig erst ab 70 zu gratulieren und bei der Radwanderung auf den Zuschuss von drei Euro zu verzichten.
„Der Siedlerverein ist ein Rückhalt im Dorf, weil er das gesellschaftliche Leben aufrechterhält“, sagte Zweiter Bürgermeister Julian Kraus. Der Funkmasten zur langersehnten Mobilfunk-Verbesserung wird nach abgeschlossener Prüfung wegen des Marterls an anderer Stelle platziert. Der Zeitpunkt der Umsetzung stehe noch nicht fest.
In Bayern wird es keine Verfassungsklage geben, sagte Bezirksvorsitzender Reinhard Ott zum „Dauerbrenner Grundsteuer, der hoffentlich heuer endet". Die Vermögenssteuer, seit 2006 verfassungswidrig, beziehe sich aber nur auf Geldwerte. Jetzt schon stehe eine Verdoppelung der Grundsteuer im Raum. Ott ermutigte deshalb die Mitglieder, auf die eigenen Gemeinderäte einzuwirken, den Hebesatz nicht zu erhöhen, sondern eher zu senken.
„Auf Dauer kommen wir mit Öl und Gas nicht über die Runden“ betonte Ott. Sein Rat: keine Schnellschüsse, Energieberater heranziehen. Holz und Pellets gelten noch als nachhaltiger Brennstoff. Ott verwies ferner auf die Website des Bezirksverbands Schwaben. Dort erhalte jeder mit seiner Mitgliedsnummer bei Einkäufen bis zu 35 Prozent Preisnachlässe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.