Die DJK Dürnsricht-Wolfring erhielt 2021 zum zweiten Mal die "Silberne Raute" des Bayerischen Fußballverbands. Das berichtete zweiter Vorsitzender Daniel Straller bei der Hauptversammlung im Sportheim. Das Gütesiegel wird für das hohe Niveau des Vereins in den Bereichen Jugendarbeit, Ehrenamt, Prävention und Breitensport verliehen.
Der Verein hat einiges vor. In diesem Jahr soll bis Ende September die Flutlichtanlage erneuert und auf LED-Technik umgerüstet werden. Das wird durch Zuschüsse des Landessportverbandes, vom Bund und von der Gemeinde möglich. Als neues und zukunftsorientiertes Projekt plant die DJK eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Sportheims. Der Verein will so versuchen, die Energiekosten für Spielbetrieb und Gaststätte zu reduzieren.
Das gesellige Leben soll wieder in Schwung kommen. Deshalb steht in diesem Jahr vom 1. Juli bis 4. Juli die Kirwa auf dem Sportgelände im Programm. Am darauf folgenden Wochenende soll der "Küchen-Hochmuth-Cup" für Jugendfußballteams ausgerichtet werden.
Im März initiierte Cathrin Bohn mit der Gemeinde Fensterbach eine erfolgreiche Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine (wir berichteten). Die Hilfsbereitschaft sei überwältigend gewesen. Der besondere Dank für die Unterstützung galt dem Unternehmen Fensterbau Gradl und Bürgermeister Christian Ziegler.
Ab der Saison 2022/2023 werden die DJK-Fußballer vom Trainerteam unter Leitung von Uwe Stadlmann betreut. Simon Schubert, Daniel Bachfischer, Andre Stretz, Michael Pröls und Michael Baumann werden ihn in der neuen Saison unterstützen. Die Jugendabteilung betreut unter Leitung von Tobias Kemptner über 100 Kinder.
Die Sparte Turnen feierte 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Gesammelte Spenden werden zum Gerätekauf verwendet. Luisa Weidner wurde als neue Übungsleiterin begrüßt. Daniel Straller zeichnete bei der Versammlung abschließend 15 treue Mitglieder aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.