Dürnsricht Gemeinde Fensterbach
23.06.2021 - 11:58 Uhr

Nachrücker für Adolf Flierl im Gemeinderat Fensterbach vereidigt

Der Fensterbacher Gemeinderat trifft in seiner Sitzung wichtige Entscheidungen: Sie beziehen sich auf die Öffnungszeiten im Kindergarten und auf ein neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Dürnsricht. Außerdem hat er ein neues Mitglied.

Wegen Corona mit Maske: Bürgermeister Christian Ziegler (rechts) vereidigte den neuen Gemeinderat Siegfried Schlosser und begrüßte den 49-Jährigen in den Reihen des Gremiums. Bild: Houschka
Wegen Corona mit Maske: Bürgermeister Christian Ziegler (rechts) vereidigte den neuen Gemeinderat Siegfried Schlosser und begrüßte den 49-Jährigen in den Reihen des Gremiums.

Als die Sitzung des Fensterbacher Gemeinderates in der Dürnsrichter Schulturnhalle begann, brannte eine Kerze für den kürzlich verstorbenen Gemeinderat Adolf Flierl. In einer Schweigeminute gedachte das Plenum des Mannes aus Högling, der erst im Vorjahr gewählt worden und nicht lange danach an einem tückischen Leiden erkrankt war.

Flierls Nachfolger ist der 49 Jahre alte Siegfried Schlosser. Er hatte bei der Kommunalwahl mit 477 Stimmen den fünften Platz auf der Liste der Höglinger Wählergemeinschaft eingenommen und war damit erster Nachrücker für den Gemeinderat. Bürgermeister Christian Ziegler vereidigte Schlosser auf sein Amt und hieß ihn im Gremium willkommen.

Vor wenigen Monaten hatte der Elternbeirat des Kindergartens in Högling eine Umfrage gestartet und die Ergebnisse dem Gemeinderat vorgelegt. Maßgeblich ging es dabei um die Öffnungszeiten. Vor dem Gremium referierte nun die Kindergartenleiterin Sandra Honig und legte dar, dass es durchaus möglich sei, zwischen 7 Uhr morgens und 15 Uhr am Nachmittag den Hort offen zu halten. Allerdings gehe das mit Stundenmehrungen beim Personal und damit höheren Kosten für die Gemeinde einher.

Das Gremium stimmte diesem Mehraufwand zu und es vernahm ferner von Sandra Honig, dass auch die Einrichtung einer eigenen App für die Mobiltelefone der Eltern vorgesehen sei. Die App wird nach Angaben der Kindergartenleiterin ab September dienstbereit sein. Danach ergriffen sowohl Gemeinderätin Marlene Groitl als auch Bürgermeister Ziegler das Wort, um dem Personal des Kinderhauses in Högling zu danken. Dies, so hieß es, gelte besonders für die Zeit während der Corona-Pandemie.

Die Feuerwehr Dürnsricht soll ein neues Löschfahrzeug vom Typ LF 20 erhalten. Einen Beschluss dazu gab es schon seit längerer Zeit. Nun aber steht fest, dass es bei diesem Kauf eine Art Beschaffungspartnerschaft mit der im Raum Neunburg vorm Wald angesiedelten Feuerwehr Dieterskirchen geben wird. Der Hintergrund dabei: Wenn zwei Wehren das gleiche Fahrzeug in Auftrag geben, ermäßigen sich die Kosten.

Bürgermeister Ziegler verlas dazu ein Schreiben seiner Amtskollegin Anita Forster aus Dieterskirchen. Dem Brief ließ sich entnehmen, dass Zustimmung bei der Bestellungspartnerschaft herrscht. Auch das Votum aus Fensterbach ging in diese Richtung. Allerdings erst nach längerer Diskussion und mit der erneut aufgeworfenen Frage, ob es denn unbedingt notwendig sei, dieses Fahrzeug zu erwerben. Beim Beschluss gab es dann auch zwei Gegenstimmen.

Die Bundestagswahl steht bevor. Der Gemeinderat bewilligte für Wahlhelfer, die im Rathaus und in den einzelnen Stimmbezirken anwesend sind, einen Betrag von 35 Euro. Helfer, die zur Auszählung von Briefwahlunterlagen kommen, erhalten 25 Euro. Das deckt sich mit den Beträgen, die bei den Kommunalwahlen im letzten Jahr als Entschädigung bezahlt wurden.

Das neue Feuerwehrhaus in Högling ist längst seinem Rohbau entwachsen. In seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied der Wehr erstattete Gemeinderat Hubert Meierhofer jun. Bericht zum Baufortschritt und informierte, dass die Innenputzarbeiten unterdessen abgeschlossen seien. In der Fahrzeughalle, so Meierhofer, werde jetzt der Estrich aufgebracht und auch die Außenverputzung könne gestartet werden. Das Gremium nahm das zur Kenntnis und es genehmigte einen Betrag von knapp 17 000 Euro. Dafür hatte die Firma Godelmann Steine zur Errichtung einer Stützwand geliefert. In seiner Zwischenbilanz sagte Meierhofer: "Es ist viel passiert in den letzten Wochen."

Högling Gemeinde Fensterbach29.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.