Für ein großes Ereignis sorgten am Wochenende die Modellflugfreunde Sulzbach-Rosenberg mit ihrem Flugfest. Vorsitzender Patrick Hauenstein erteilte vielen Flugzeugbesitzern, Hobbypiloten und Zaungästen die Landerlaubnis. Auch internationale Teilnehmer gesellten sich dazu.
Mindestens 30 unterschiedliche Maschinen mit Benzinmotoren oder inzwischen auch Elektroantrieb starteten und landeten wohlbehalten wieder auf dem Boden. Auf dem ideal gelegenen Flugplatz mit seiner langen und breiten Piste sind Flugmodelle bis 25 Kilogramm Abfluggewicht zugelassen. Zuerst ist ein Briefing zu absolvieren. Dann geht es auf die Startbahn, die Fernsteuerung vor dem Körper.
Hauenstein zeigte sich erfreut, dass seit den Anfängen der Flugtage keine nennenswerten Zwischenfälle zu verzeichnen waren. Inzwischen sind die Flugmodelle größer und technisch deutlich anspruchsvoller geworden. Die Elektronik tat das Übrige dazu. Schwächere Antriebe wichen Zweitaktmotoren. Leistungsstarke Elektromotoren und Turbinen lassen die Jets aufsteigen.
Bei gutem Flugwetter – mal durch einen Regenguss unterbrochen – herrschte an beiden Tagen reges Treiben. Die Mitglieder erledigten letzte Handgriffe, Piloten bauten ihre Modelle auf. Kurz darauf konnten die ersten Flugzeuge in der Luft bewundert werden. Modelle aus Nachbauten von Kriegsflugzeugen, Doppeldecker oder Privatjets mit Turbinen sowie Hubschrauber drehten ihre Runden oder flogen Figuren.
Unter den wachsamen Augen des Flugleiters reihten sich die Piloten mit ihren Modellen im Vorbereitungsraum ein, um auf ihren Slot zu warten. So bekam nahtlos ein Modell nach dem anderen die Startfreigabe, um sowohl das Publikum als auch seinen Piloten zu begeistern.
Bei Hauenstein blieb nur ein Wunsch offen: „Es wäre schön, wenn junge Menschen sich diesem Hobby widmen und dem Verein beitreten würden.“ Jeden Samstag finden Probeflüge statt. Vor dem Kauf eines Modells sollten sich Interessenten beraten lassen, um den Einstieg in ihr neues Hobby erfolgreich zu gestalten. Es gebe viel zu entdecken und zu lernen, beispielsweise auch über Aerodynamik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.