Zwei Jahre lang musste der Freundeskreis Goglhof seine Jahresversammlung Pandemie-bedingt verschieben. Nun holte er im Gasthaus Kugler die fälligen Wahlen nach, aus denen Ernst Luber als neuer Vorsitzender hervorging. Der Dank aller Anwesenden galt seinem Vorgänger Hermann Gnahn, der das Amt nicht länger bekleiden wollte.
Gnahn, der vor 14 Jahren zusammen mit etlichen Gleichgesinnten den Freundeskreis Goglhof ins Leben gerufen hatte, war der Motor des Vereins, der Abende in der Stube des Hofes ebenso organisierte wie Freiluftveranstaltungen, Führungen, Sommerfeste und Wanderungen. In seinem Rückblick auf "eine tolle Arbeit und eine schöne Zeit" kam Gnahn auf die Pläne des Freundeskreises zu sprechen, einen finanziellen Beitrag für eine zukünftige Stiftung Goglhof zu leisten. "Jeder Cent, jeder Euro sollte auf das Konto dieser Stiftung zum Erhalt des Hofes gehen", erklärte er, und es sei eine stattliche Summe zusammengekommen. Wegen Bedenken der Goglhof-Besitzerin Margarete Jäkel habe sich der Plan leider nicht verwirklichen lassen, so dass die angesparte Summe anderweitige Verwendung finden werde.
Nachdem die Regularien einer Jahresversammlung wie Rechenschafts- und Kassenbericht problemlos über die Bühne gegangen waren, leitete der Edelsfelder Bürgermeister und "Freundeskreis-Schirmherr" Hans-Jürgen Strehl die Neuwahl, die einige Veränderungen in der Vereinsführung brachten. Für den Vorsitz stellte sich Ernst Luber zur Verfügung und wurde ohne Gegenstimme gewählt. Der Elektro-Ingenieur aus Holnstein gehört seit langem den Goglhof-Freunden an. Kurz vor dem Ruhestand nehme er gern neue Aufgaben wahr, sagte er. Er will mit Familien und Kindern neues Leben in den Goglhof bringen, gleichzeitig aber auch das alte Handwerk und seine Handhabung nicht in Vergessenheit geraten lassen.
Ernst Lubers Stellvertreterin wurde wieder Martina Kugler, als Schriftführer stellte sich Kreisheimatpfleger Dieter Dorner zur Verfügung. Als Beisitzer fungieren Helma Koch, Jakob List und Evi Strehl, die Kassenprüfung übernehmen Hermann Gnahn und Thomas Bauernfeind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.