Eberhardsbühl bei Edelsfeld
01.10.2019 - 14:37 Uhr

Umweltfreundliche Energie aus Eberhardsbühl

750 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr kann ein neuer Solarpark liefern, der jetzt in Betrieb gegangen ist.

Ein symbolischer Knopfdruck begleitet den Start der Photovoltaik-Anlage in Eberhardsbühl. Bild: gru
Ein symbolischer Knopfdruck begleitet den Start der Photovoltaik-Anlage in Eberhardsbühl.

Erneuerbare Energie für 175 Vier-Personen-Haushalte liefert die neue Photovoltaik-Anlage bei Eberhardsbühl. Ihre Module belegen eine Fläche von 0,9 Hektar, auf denen 750 Meter Kabel verlegt sind. Zehn Werktage dauerte der Aufbau.

Offiziell in Betrieb ging sie im Beisein von Kommunalpolitikern, Grundstücksbesitzern und Vertretern der Bürgerenergiegenossenschaft Neue Energie West (NEW), der Firma Voltgrün, der mitfinanzierenden Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg sowie der Firma Gold Solarwind (GSW). Pfarrer Hans Zeltsberger und Pfarrer Matthias Ahnert spendeten den kirchlichen Segen für den Betrieb der Anlage..

"Alle haben an einem Strang gezogen, um die Versorgung mit erneuerbaren Energien voranzutreiben", freute sich Wolfgang Haberberger von der NEW. Die Eingrünung werde noch heuer erfolgen. Zehn Schafe von Rainer Wolf aus Riglashof werden das Grünland beweiden.

Auch wenn der zeitliche Rahmen sehr eng gestrickt war, sei die Anlage wie vorgesehen verwirklicht worden. 2017 begann das Projekt, Ende 2018 die Bauleitplanung. Der Spatenstich folgte im April dieses Jahres. Probleme waren zu bewältigen bei der Unterquerung des Bahndamms und einer aufwendigen Kabeltrasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.