Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Erneuerbare Energien
Gramaubewohner wünschen politisches Signal für Bau eines Blockheizkraftwerks
Neustadt an der Waldnaab
12.08.2022
Auf ein politisches Signal von Seiten der Stadt haben die Anwohner der Gramau in Neustadt/WN gehofft. Sie wünschen sich ein Blockheizkraftwerk für ihre Siedlung. Wer das betreibt, ist noch offen.
Bayern droht bei Reform der Windkraftgesetze Regelungschaos
Deutschland & Welt
12.08.2022
Wer glaubte, mit dem Wind-an-Land-Gesetz werde auch im Freistaat der Ausbau der Windkraft einfacher, irrt. Bayerns neue Bauordnung setzt zunächst auf das Mittel, das ab Juni 2023 das Bundesgesetz verbietet.
OnetzPlus
Trotz Kriterienkatalog nur knappe Mehrheiten für Solaranlagen im Gemeindegebiet Wiesau
Wiesau
09.08.2022
Anfragen für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen sind derzeit wiederkehrende Themen im Marktrat Wiesau. Ablehnung kam erneut von den Freien Wählern und zwei CSU-Räten. Markus Schäffler (FW) nannte die Gründe dafür.
Podiumsdiskussion: Denkmalschutz und Photovoltaik auf dem Dach vertragen sich vielleicht doch
Amberg
09.08.2022
Photovoltaik auf dem Dach der Martinskirche? Oder auf dem Rathaus? Das scheint unvorstellbar. Und doch wirft es die Frage auf, wie sich Denkmäler und erneuerbare Energien vertragen – und darüber wurde im Ringtheater lebhaft diskutiert.
OnetzPlus
Tschechische Bürgermeister interessieren sich für die Stromerzeugung in Bärnau
Ellenfeld bei Bärnau
08.08.2022
Die Bewegung "Hnutí Duha" aus Tschechien setzt sich für eine saubere und gesunde Umwelt ein, möchte auf tschechischem Gebiet den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Eine Delegation kam deshalb nach Ellenfeld und Naab bei Bärnau.
OnetzPlus
Karl Meier soll Weg zu energieautarkem Neustadt voranbringen
Neustadt an der Waldnaab
05.08.2022
Die Nutzung alternativer Energien soll in Neustadt vorangebracht werden. Um dies zu koordinieren, bestellte die Stadt einen Referenten für Energie und Umwelt. Die Idee geht auf eine Anfrage von Bürgern in der Gramau zurück.
Photovoltaikanlage am Amberger Postweiher kostet vier Millionen Euro
Amberg
05.08.2022
Flott geht es voran mit den Arbeiten für die Photovoltaik-Freiflächenanlage „Am Gewerbegebiet West“, deren Start Mitte Juli erfolgte. Wann sie ans Netz geht, hängt aber von schwer kalkulierbaren Faktoren ab.
Staatsregierung will bis März 15 Prozent weniger Energie verbrauchen
München
02.08.2022
Kühlere Büros, kaltes Wasser zum Händewaschen, abgeschaltete Außenbeleuchtung - der Ministerrat hat für Herbst und Winter ein Maßnahmenpaket zum Energiesparen in staatliche Ämter und Behörden auf den Weg gebracht.
OnetzPlus
Bürgerentscheid Oberviechtach: Ergebnis steht am Sonntag fest
Oberviechtach
28.07.2022
Noch drei Tage haben die Oberviechtacher Zeit, ihr Kreuz beim Bürgerentscheid zu machen. Dann steht fest, ob der Stadtratsbeschluss für eine Freiflächen-PV-Anlage mit Gewerbegebiet Bestand hat, oder ob die BI "Hof plus" dies verhindert.
OnetzPlus
Ein Solar-Neuling erzählt: Seit dem Winter keinen Strom mehr bezogen
Weiden in der Oberpfalz
28.07.2022
Warum Handwerker auch "Klima"-Werker sind: Eine Photovoltaik-Anlage macht eine Oberpfälzer Familie vom Netz weitgehend unabhängig.
OnetzPlus
Stadtrat diskutiert Energieversorgung von Grundschule und Freibad in Auerbach
Auerbach
28.07.2022
Wer glaubte, nach der Sitzung des Auerbacher Stadtrats rechtzeitig zum EM-Halbfinale der deutschen Fußballerinnen zu Hause zu sein, hatte sich geirrt. Zu wichtig waren die Themen, zu vielfältig die Fragen und Vorschläge.
Anton Hofreiter diskutiert über Windräder im Egerer Wald
Ottengrün bei Bad Neualbenreuth
28.07.2022
Sind Windkraftanlagen im Egerer Wald der richtige Weg? Das diskutierten die Grünen-Politiker Anton Hofreiter und Anna Schwarmberger unter anderem mit Bürgermeister Klaus Meyer. Die Meinungen gehen weit auseinander.
Söder will nun den Ausbau der Stromnetze beschleunigen
München
26.07.2022
Die Staatsregierung will den Ausbau der Stromnetze in Bayern beschleunigen. Für mehr Energiesicherheit sollen auch die Kernkraftwerke länger laufen. Bei den Grünen bröckelt an diesem Punkt die Front der Ablehner.
OnetzPlus
Wegen fehlender Visualisierung: Kein Beschluss für Dreifachturnhalle
Tirschenreuth
24.07.2022
Die Sanierung und Erweiterung der Dreifachturnhalle beim Stiftland-Gymnasium stand auf der Agenda des Stadtrats bei einer Sondersitzung. Dabei kam das Gremium auch auf den Energieverbrauch und die Wasserversorgung zu sprechen.
Förderung der kleinen Wasserkraft wird nach Protest doch nicht eingestellt
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
20.07.2022
Auch wegen des Ukraine-Kriegs sollen erneuerbare Energien ausgebaut werden. Gleichzeitig plante das Wirtschaftsministerium, tausenden kleinen Wasserkraftwerken die Förderung zu entziehen. Im Lauterachtal regte sich Widerstand – erfolgreich.
Genossenschaft "TIR Energie" erwartet mehr Engagement von den Kommunen
Friedenfels
20.07.2022
Die Städte und Gemeinden müssten endlich aktiver werden, verlangt Markus Sporrer von der Bürgerenergiegenossenschaft "TIR Energie". Dies sei wichtig, um die Energiewende zu schaffen.
Enormes Potenzial für Erneuerbare Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach
Sulzbach-Rosenberg
19.07.2022
Wenn die Klimaziele im Landkreis Amberg-Sulzbach bis 2035 erreicht werden sollen, sind noch gewaltige Anstrengungen nötig. Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid weiß, was zu tun ist.
OnetzPlus
Gemeinderat Reuth bei Erbendorf verabschiedet Richtlinie zum Bau von Photovoltaikaußenanlagen
Reuth bei Erbendorf
18.07.2022
Wie können geeignete Grundstücke für Photovoltaikaußenanlagen gefunden werden, die auch die Bevölkerung akzeptiert? Mit einem Punktekatalog möchte die Gemeinde Reuth Investoren Hilfestellung geben.
Weitere Meldungen
Bilder
OnetzPlus
Alternative zu Öl und Gas: Hackschnitzel aus Restholz der Region
Enzelsberg bei Niedermurach
15.05.2022
Die Preise für Öl und Gas steigen, der Nachschub wird unsicher. Da rücken Hackschnitzel als umweltfreundlicher und günstiger Brennstoff in den Fokus. Harald Prey in Enzelsberg hat mit seinem Hacker gut zu tun.
OnetzPlus
Zwölf Häuser und eine Heizung: Nahwärmenetz in Gaisthal erweitert
Gaisthal bei Schönsee
06.02.2022
Der Ölpreis und die Diskussion um Russlands Pipeline "Nord Stream 2" lassen zwölf Gaisthaler Hauseigentümer kalt. Sie haben ihre Heizung stillgelegt und beziehen Nahwärme von einem Landwirt am Ort. Die regionale Wertschöpfung hat Vorteile.
OnetzPlus
Nabburger Kraftwerksbesitzer treibt die Sorge um Blackout um
Nabburg
28.11.2021
Naturkatastrophen, Cyber-Angriffe und das Aus für Kohle- und Kernkraftwerke: Thorwald Poschenrieder aus Nabburg macht sich Gedanken über massive Stromausfälle. Er würde dann gern auf eine "Insel" setzen.
OnetzPlus
Autokran bringt Wechselrichter: Photovoltaik-Park Striegel auf Zielgeraden
Sulzbach-Rosenberg
10.09.2021
27.000 Module, 20-Kilovolt-Stromkabel, ein Autokran für 100 Tonnen Last: Das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt in Sulzbach-Rosenberg nähert sich der Fertigstellung – bald fließt dort grüner Strom. Zuvor wird das Herzstück installiert.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schlackenhalde der Luitpoldhütte wird zum Amberger Energieberg
Amberg
10.08.2021
Hier hat die Amberger Luitpoldhütte über viele Jahrzehnte hinweg Schlacke und andere Abfälle abgeladen. Hier haben die Fußballer des SV Luitpoldhöhe mehr als zehn Jahre lang gekickt. Jetzt wird auf dem Hügel ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Solarstrom aus Escheldorf bei Reuth bei Erbendorf
Reuth bei Erbendorf
29.07.2021
Bei Escheldorf bei Reuth bei Erbendorf entsteht ein zehn Hektar großer Solarpark. Der Startschuss erfolgte mit der hydraulischen Rammung des ersten von insgesamt 7500 Stützprofilen für die Modultische.
Bildergalerie
OnetzPlus
Gartendünger aus der Biogasanlage: Gaisthaler Landwirt geht neue Wege
Gaisthal bei Schönsee
02.05.2021
Neues für die Gartensaison 2021: Bei der Vorbereitung des Bodens für ein gutes Pflanzenwachstum können Hobbygärtner jetzt regional düngen. Ein Gaisthaler Landwirt bietet die getrockneten Gärreste seiner Biogasanlage als Naturdünger an.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben