Ebermannsdorf
03.11.2024 - 15:27 Uhr

80 Teilnehmer und viele Pokale beim 54. Vilstalwanderpokal

Der Vilstalwanderpokal ist ein traditionsreicher und vereinsübergreifender Schießwettbewerb - und das seit 1968.

Die vereinsübergreifende Schützentradition wird im Unteren Vilstal seit 1968 mit dem Vilstalwanderpokal gelebt. Aktuell nehmen die Schützengesellschaften (SG) Theuern, Edelweiß Wolfsbach, Vilstal Rieden, Burgschützen Ebermannsdorf und Freischütz Haselmühl daran teil. 2022 war Tell Kümmersbruck ausgestiegen, und heuer fehlte zum ersten Mal auch Gut Ziel Vilshofen.

80 Teilnehmende schossen von Ende April bis September an den Ständen der Burgschützen Ebermannsdorf. Erster Schützenmeister Thomas Kryschak begrüßte jetzt die Vereinsvertreter zur Siegerehrung in der Ebermannsdorfer Bergwirtschaft. "Was mich unheimlich freut, ist, dass Ebermannsdorf wieder eine Wirtschaft hat. Das ist auch ein Verdienst unserer Gemeinde", erklärte Kryschak. Ebermannsdorfs Bürgermeister Erich Meidinger: "Der Vilstalwanderpokal ist eine Traditionsveranstaltung. Ich würde mir wünschen, dass der Vilstalwanderpokal auch die nächsten Jahrzehnte bestehen wird."

Die Einzelergebnisse

Los ging es mit den Einzelergebnissen. In der Klasse der Aufgelegt-Schützinnen und Schützen gewann sowohl die Teiler- als auch die Ringwertung Brigitte Graf von den Wolfsbacher Edelweißschützen. Sie errang insgesamt 173,4 Gesamtteiler und 1418 Ringe nach fünf Durchgängen. Die Teilerwertung bei den Senioren dominierte das Ehepaar Wittmann aus Theuern. Erste Schützenmeisterin Brigitte Wittmann lag mit einem 194,9-Teiler vor ihrem Ehemann Peter mit einem 389,9-Teiler. Franz Pfab vom Team Ebermannsdorf Herren 1 gewann die Seniorenklasse mit 1 336 Ringen. Die Luftpistolenschützen kürten mit Paul Müller von den Herren 1 aus Ebermannsdorf ihren Doppelsieger. Er erreichte bei den Ringen insgesamt 1 341, in der Teilerwertung siegte er ebenfalls, hier mit einem 384,9-Teiler.

Bei den Damen sicherte sich Platz eins Stefanie Kryschak von den Ebermannsdorfer Burgschützen mit 1 431 Ringen. Bei den Teilern in der Damenklasse gewann Christina Drick von der SG Edelweiß Wolfsbach mit 225,1-Teilern.

In der Schützenklasse gewann Manfred Hiermann beide Wertungen mit stolzen 1432 Ringen und einem Gesamt-Teilerergebnis von 185,3. Bei den Ringen folgten Michael Zeitler mit 1412 und Andreas Brunner, beide Freischütz Haselmühl, mit 1 378 Ringen.

Siegerin in der Ringwertung der Schüler wurde Jana Mikalauskas von der SG Vilstal Rieden. Sie hatte 1 221 Ringe erreicht. In der Teilerwertung war Jana Mikalauskas ebenfalls beste Teilnehmerin mit 358,9 Gesamtteilern. Eine Altersstufe darüber waren die Jugendlichen, bei denen Felix Scheeler von der "Ersten" von Ebermannsdorf sowohl bei den Ringen mit 1 442 als auch bei den Teilern mit 218,4 der Sieg gelang. Das beste Blattl des gesamten Wettbewerbs erzielte Miriam Lobenhofer von der Schützengesellschaft 1922 Theuern mit einem 3,1-Teiler.

Die Mannschaftsergebnisse

Zum Ende der Preisverteilung wurden die Mannschaftsergebnisse verkündet. Insgesamt vier Damenteams waren beim 54. Vilstalwanderpokal vertreten. Hier gewannen die Frauen von Ebermannsdorf 1 mit 1 189,8 Punkten, einem Ergebnis aus Teilern und Ringen.

In der Schützenklasse gingen fünf Mannschaften an die Stände. Auf Platz 3 standen die Herren 1 aus Ebermannsdorf, ein Treppchen weiter oben die Herren 1 aus Haselmühl mit 1464,8 Punkten. Gewonnen, und das insgesamt zum zweiten Mal, haben den großen Wanderpokal die fünf Herren von Rieden 1 mit 1284,9 Punkten nach fünf Durchgängen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.