Wie bei der Sitzung des Ebermannsdorfer Gemeinderats bekannt gegeben wurde, werden als Ausgleichsmaßnahmen für das Industriegebiet Schafhof-Ost an der B 85 ein Moorfroschgebiet im Freihölser Forst und eine weitere Ausgleichsfläche im Gebiet Lissenthan bei Nabburg angelegt. Die Ausschreibungen für den Garten- und Landschaftsbau, die Waldaufforstung und die Wiesen-Ansaat laufen bereits. Die Bepflanzung soll bereits im November 2021 anlaufen, die Pflege wird sich bis zum Herbst 2023 hinziehen.
Wegen der Dringlichkeit der Entscheidung ermächtigte der Gemeinderat Bürgermeister Erich Meidinger zur Vergabe der ausgeschriebenen Gewerke für die Ausgleichsflächen Schafhof-Ost.
Zügig voran geht es mit der Abarbeitung der gesetzlich vorgeschriebenen Regularien für das neue Wohnbaugebiet. Der Gemeinderat brachte den Bebauungsplan Barbarafeld einstimmig als Satzung auf den Weg und beauftragte die Verwaltung, die Bauleitpläne auszufertigen sowie den Bebauungsplan mit Grünordnungsplan bekannt zu machen. Noch heuer sollen die verschiedenen Gewerke ausgeschrieben werden. "Die Erschließungsmaßnahme für das Wohnbaugebiet Barbarafeld soll im Frühjahr beginnen, mit der Fertigstellung ist im Herbst 2022, spätestens im Frühjahr 2023 zu rechnen", sagte Bürgermeister Erich Meidinger.
Landschaftsarchitektin Franziska Mikuta vom Planungsbüro Neidl & Partner und Bürgermeister Erich Meidinger informierten, dass 38 Träger öffentlicher Belange im Zuge der Behörden- und Bürgerbeteiligung zu einer Stellungnahme aufgefordert worden waren. Neun Fachstellen machten Eingaben zur Ausgestaltung des neuen Wohnbaugebiets. Der Gemeinderat handelte die eingegangenen Stellungnahmen und Hinweise mit Einzelbeschlüssen ab. Lediglich zum Standort der Trafostation machten der Energieversorger und einige Gemeinderäte Anmerkungen. Eine Änderung der Bauleitplanung sei aber nicht erforderlich, sagte Bürgermeister Meidinger.
Das Gremium sagte der Gemeindebücherei ein Update mit einem neuen PC samt Scanner und einem passenden Verwaltungsprogramm zu. Büchereileiterin Monika Sütterlin hatte um die Neuanschaffung gebeten. „Im Jahr 2019 haben wir etwa 7300 Ausleihungen gehabt, die Ausleihungen nehmen wieder zu", stellte sie fest. Der Gemeinderat bestätigte Mathias Wirth als Kommandant der Feuerwehr Pittersberg und Thomas Fasoldt als seinen Stellvertreter für die nächsten sechs Jahre. Zugestimmt wurde einem Bauantrag für einen Dacherker und eine Dachterrasse in der Jägerstraße in Ebermannsdorf.
"Die Erschließungsmaßnahme für das Wohnbaugebiet Barbarafeld soll im Frühjahr beginnen, mit der Fertigstellung ist im Herbst 2022, spätestens im Frühjahr 2023 zu rechnen."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.