Ebermannsdorf
25.06.2025 - 18:27 Uhr

Am ersten Juliwochenende: 15. Europäisches Köhlertreffen in Ebermannsdorf

Vom 3. bis zum 6. Juli 2025 treffen sich Freunde der Köhlerei in Ebermannsdorf. Ein altes Handwerk soll im Naturpark Hirschwald hochleben. Dazu kommt sogar der Ministerpräsident.

Ein großes Ereignis für die Ebermannsdorfer Köhlerfreunde und den Naturpark Hirschwald. Von Donnerstag, 3. Juli bis zum Sonntag, 6. Juli sind sie Gastgeber des Europäischen Köhlertreffens. Links Vorsitzender und Vizepräsident der Europäischen Köhlervereinigung, Josef Gilch. Bild: Georg Birner
Ein großes Ereignis für die Ebermannsdorfer Köhlerfreunde und den Naturpark Hirschwald. Von Donnerstag, 3. Juli bis zum Sonntag, 6. Juli sind sie Gastgeber des Europäischen Köhlertreffens. Links Vorsitzender und Vizepräsident der Europäischen Köhlervereinigung, Josef Gilch.

Die Vorbereitungen für das große Europäische Köhlertreffen in Ebermannsdorf laufen seit Monaten. Nach dem Abschluss der Planungen geht es nun an die Umsetzung. Von Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Juli, treffen sich 300 bis 400 Köhler aus halb Europa zum 15. Köhlertreffen. Wie Vorsitzender Josef Gilch informierte, ist es den Köhlerfreunden vor zwei Jahren in der Schweiz gelungen, den Zuschlag für diese Veranstaltung zu erhalten. Letztes Jahr war man in München, um dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder die Schirmherrschaft anzutragen, und der hat direkt zugesagt.

Das Programm sieht vor, dass die Teilnehmer am Donnerstag beim DomCom eintreffen, um dort ihre Unterlagen und neuesten Informationen zum Thema „Köhlerei“ zu erhalten. Am Abend findet dort dann auch das erste Zusammentreffen statt. Ab 18.30 Uhr stehen Festreden an und dazu wird ein deftiges Oberpfälzer Menü aufgetischt.

Vollversammlung am Freitag

Am Freitagvormittag findet die Vollversammlung mit der Neuwahl des Präsidiums des Europäischen Köhlerverbandes statt. Für die Begleitpersonen ist ein Alternativprogramm vorbereitet. Geplant sind Wanderungen mit dem Naturpark-Ranger, eine Schlossbesichtigung bis hin zum Trachtenshopping in Amberg. Die Vollversammlung beginnt um 9.30 Uhr.

Um 12 Uhr treffen sich alle Teilnehmer sowie die Bevölkerung am Ebermannsdorfer Meiler-Platz. Es gibt Bratwürste vom Holzkohlengrill. Um 14 Uhr werden die Europäischen Köhlerliesln benannt und inthronisiert. Anschließend sind alle zu einem ökumenischen Gottesdienst, zur Segnung des Europa-Meilers und zum Entfachen durch Schirmherr Markus Söder eingeladen. Es gibt Bier, Bratwürste, Kaffee, Kuchen und viele Informationen über die Köhlerei.

Am Freitagabend finden dann um 19 Uhr im DomCom die Ehrungen des Verbandes statt und bei Einbruch der Dunkelheit wird es eine spektakuläre Feuershow von Amenio-Signum mit musikalischer Unterhaltung geben. Am Samstag steht der „Amberg-Tag“ auf dem Programm. Um 11 Uhr startet der Festzug beim ACC über den Marktplatz und die Innenstadt zum Malteser-Garten.

Besuch am Bergfest

Abends trifft man sich um 19 Uhr wieder im Domcom in Ebermannsdorf zum gemeinsamen Abendessen und der großen Abschiedsparty mit musikalischer Unterhaltung und einer Überraschungsshow. Der Sonntag beginnt mit dem Besuch des Amberger Bergfestes, Teilnahme am Gottesdienst und Frühschoppen. Danach machen sich die Teilnehmer auf den Heimweg.

Die Ebermannsdorfer Köhler bitten schon jetzt um Verständnis, dass im Domcom alle Plätze für die Teilnehmer reserviert werden müssen. Bei schönem Wetter werden aber am Freitag- und Samstagabend auf dem roten Platz Tische und Bänke für Besucher aufgestellt. Informationen gibt es auch auf der Köhler-Homepage unter: www.koehler-2025.eu zum Nachlesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.