Ebermannsdorf
12.04.2022 - 16:22 Uhr

Mit Frauen-Power durch die nächsten vier Kirchenjahre

Das neu gewählte Gremium hat sich konstituiert und drei Frauen zu Sprecherinnen der Pfarrteile gewählt. Gudrun Bauer vertritt Theuern, Laura Damm Pittersberg und Sabine Wiedenbauer Ebermannsdorf.

Die neuen Sprecherinnen (vorne von links): Gudrun Bauer (Theuern), Laura Damm (Pittersberg), Sabine Wiedenbauer (Ebermannsdorf). Bild: wec
Die neuen Sprecherinnen (vorne von links): Gudrun Bauer (Theuern), Laura Damm (Pittersberg), Sabine Wiedenbauer (Ebermannsdorf).

Kurz nach der diesjährigen Pfarrgemeinderatswahl trafen sich die dabei gewählten Vertreter der Pfarrfamilie zur konstituierenden Sitzung im Theuerner Pfarrheim. Pfarrer Herbert Grosser dankte den Frauen und Männern für ihre Bereitschaft, sich die nächsten vier Jahre aktiv in dem Gremium zu engagieren. Zunächst machten sich die neun Mitglieder des „alten“ Pfarrgemeinderats mit den sieben neuen bekannt, bevor man sich auf die Sprecher der drei Pfarrteile einigte. Die Frauen haben nun komplett das Sagen: Laura Damm übernimmt dies für Pittersberg, Sabine Wiedenbauer ist die Sprecherin für Ebermannsdorf und für Theuern ist und bleibt es Gudrun Bauer. Sie wird auch künftig den gesamten Rat als Sprecherin repräsentieren. Ihr Vertreter ist Günther Denk, während Peter Reinhart auch weiterhin das Protokoll führt.

Gemeinsam überlegten sich die gewählten Stellvertreter der Pfarrgemeinde, welche Ausschüsse gebildet und wie diese besetzt werden sollten. Die endgültige Festlegung der Sachausschüsse erfolgt in der Mai-Sitzung. Auch die wichtigsten Termine im Pfarrkalender bis Juli wurden besprochen und festgelegt. Der Aufruf nach weiteren Lektoren und Kommunionhelfern ergeht auch an alle Interessierten aus den Pfarrteilen. Nähere Informationen dazu gibt es in den Pfarrbüros oder beim Team der Seelsorger.

Pfarrer Grosser bedankte sich zum Schluss der Sitzung bei dem neu zusammengesetzten Gremium für die guten Diskussionsbeiträge und sagte den Sprecherinnen seine Unterstützung zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.