Ebermannsdorf
30.09.2021 - 15:18 Uhr

Gemeinde Ebermannsdorf dankt den Näh-Feen und ihrem Team

Zu einem kleinen Empfang hat die Gemeinde Ebermannsdorf die Näh-Feen ins Dom-Com eingeladen. Etwa 5400 Atemschutzmasken hatte das Team um Tanja Schindler und Nadine Peterlein innerhalb weniger Wochen genäht. Bild: bö
Zu einem kleinen Empfang hat die Gemeinde Ebermannsdorf die Näh-Feen ins Dom-Com eingeladen. Etwa 5400 Atemschutzmasken hatte das Team um Tanja Schindler und Nadine Peterlein innerhalb weniger Wochen genäht.

Die Ebermannsdorfer Näh-Feen und ihren großen Helferkreis hatte Bürgermeister Erich Meidinger ins DomCom eingeladen, um sich bei ihnen für ihre Hilfe in der ersten Zeit der Pandemie zu bedanken. „Wir in Ebermannsdorf sind stolz, dass sich innerhalb weniger Wochen so viele Bürger freiwillig zusammengetan haben, um mit ihrer Näharbeit den Engpass an Atemschutzmasken zu überbrücken“, sagte Meidinger. Etwa 5400 Masken hatten die Näh-Feen in den ersten Wochen der Pandemiezeit genäht. Verteilt wurden sie nicht nur in Ebermannsdorf, sondern im gesamten Landkreis, vor allem in Altersheimen und anderen Stellen.

Zahlreiche Absprachen seien bei dieser spontanen Bürgerhilfe im vergangenen Jahr notwendig gewesen, um die Näherinnen zu akquirieren, sie Material zu versorgen, um die Atemschutz-Masken zu verpacken und zu verteilen ließe sich salopp umschreiben. Der Bürgermeister hob hervor: „Sie haben in dieser Zeit Großartiges für die Menschen nicht nur in der Gemeinde Ebermannsdorf geleistet und sich als Helfer der ersten Stunde um das Bürgerwohl verdient gemacht", sagte der Bürgermeister. Als eine großartige Leistung würdigte er die ehrenamtliche Arbeit und das Engagement der vielen Näh-Feen rund um das Team von Tina Schindler und Nadine Peterlein.

Wie Meidinger sagte, wolle sich die Gemeinde bei allen mit einem kleinen Geschenk und Freikarten für die Six-Pack-A-Capella-Comedy-Show aus Bayreuth bedanken, die am Samstag, 9. Oktober, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle im DomCom mit dem Agentenbrüller „Goldsinger“ zu Gast ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.