Die Corona-Pandemie legt nahezu jede Vereinstätigkeit lahm: kein Treffen vor Ort, keine Veranstaltung, keine Feiern. Aber die Vorsitzenden der Ebermannsdorfer Vereine und Gruppierungen sehen dennoch positiv nach vorn und machen sich bereits jetzt Gedanken, wie das Ferienprogramm für die lange Pause von Homeschooling oder Präsenzunterricht aussehen könnte.
Die Kinder brauchen unbedingt wieder gemeinsame Aktivitäten, und das auch mit Abstand oder Maske, denn das Miteinander sei so immens wichtig. Das liegt der Jugendbeauftragten der Gemeinde, Julia Meidinger, sehr am Herzen. Schon im vergangenen Jahr sei es eine Herausforderung für die Vereine gewesen, Aktionen für die Kinder auf die Beine zu stellen. Aber trotz aller Hindernisse hätten zahlreiche Programmpunkte stattfinden können. Die Kinder seien begeistert gewesen.
Heuer hat man nun vielleicht schon ein bisschen mehr Erfahrung, wie und was man machen kann und darf. Und auch die Hoffnung, dass bis zu den Sommerferien wieder alles gut oder wenigstens besser ist, steht am Horizont. Deshalb bat Julia Meidinger die Teilnehmer des Online-Jugendforums, sich darüber Gedanken zu machen. Zwar müsse man damit rechnen, dass die eine oder andere Veranstaltung ausfallen könnte, aber es sei wichtig, dass es Aussichten auf ein buntes Ferienprogramm gebe, sagte sie.
Die Jugendbeauftragte teilte die grundsätzliche Sorge der Vorsitzenden, dass es nach der Pandemie schwierig werde, die Kinder zu den Vereinen zurückzugewinnen – weg vom Smartphone, vom Computer, vom Fernseher und nicht zuletzt vom Kühlschrank und hin zur Bewegung, zu Aktivitäten zusammen mit anderen Gleichaltrigen sowie zu Festen und Feiern. Aber das steht nach ihren Worten aktuell noch alles in den Sternen. Auch wenn im vergangenen Jahr so gut wie keine Vereinsarbeit stattfand, habe die Gemeinde ihren jährlichen Zuschuss an alle Gruppierungen in gewohnter Weise ausbezahlt. Insgesamt waren dies laut Bürgermeister Erich Meidinger heuer 2120 Euro für insgesamt 212 Kinder und Jugendliche.
Julia Meidinger wies darauf hin, dass die Infoblätter zum Ferienprogramm Anfang Mai verteilt und dann bald darauf wieder eingesammelt würden. Sie bat darum, bei der Terminierung der Veranstaltungen auf die Erlebnis-Sportwoche der Gemeinde Rücksicht zu nehmen. Die finde vom 23. bis zum 27. August in Ebermannsdorf statt und richte sich an Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Dabei stehen nach Angaben von Meidinger altersgerechte Aktionen wie diverse Trend- und Sommersportarten, Natur und Abenteuer, Bewegungskünste und Zirkus, Tanz und Fitness und vieles mehr auf dem Programm. Die Kinder werden von „Xund ins Leben“-Pädagogen ganztägig begleitet und betreut. Informationen zum Feriencamp gibt es auf der Website der Gemeinde, die Betreuungskosten übernimmt die Gemeinde komplett, lediglich die Kosten für die tägliche Mittagsverpflegung (rund 30 Euro für die Woche) sind selbst zu tragen. Anmeldung und weitere Informationen unter www.xundinsleben.com / Feriencamps / Anmeldung, es sind noch einige Plätze frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.