Ebermannsdorf
01.02.2024 - 11:12 Uhr

Gemeinde Ebermannsdorf zeichnet Renate Lichtenegger mit Ehrennadel aus

In Würdigung ihres beispielhaften Engagements über Jahrzehnte hinweg verleiht die Gemeinde Ebermannsdorf Renate Lichtenegger die kommunale Ehrennadel.

"Renate Lichtenegger hat sich in vorbildlicher Weise um das Allgemeinwohl ihrer Heimatgemeinde Ebermannsdorf verdient gemacht", heißt es in der Ehrenurkunde. Zur Ehrennadel gratulieren ihr (von links) Zweiter Bürgermeister Johann Vornlocher,, Landrat Richard Reisinger und Dritter Bürgermeister Herbert Jäger. Bild: bö
"Renate Lichtenegger hat sich in vorbildlicher Weise um das Allgemeinwohl ihrer Heimatgemeinde Ebermannsdorf verdient gemacht", heißt es in der Ehrenurkunde. Zur Ehrennadel gratulieren ihr (von links) Zweiter Bürgermeister Johann Vornlocher,, Landrat Richard Reisinger und Dritter Bürgermeister Herbert Jäger.

Renate Lichtenegger aus Ebermannsdorf zählt zu jenen Menschen, die sich ehrenamtlich für das Wohl ihres nachbarschaftlichen Umfeldes und der Bürgerschaft einsetzen. Seit fast zwei Generationen ist es für sie eine Selbstverständlichkeit, am Gelingen des gemeindlichen Lebens mitzuarbeiten. Ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement würdigte Ebermannsdorf mit der Ehrennadel der Gemeinde.

Wie Zweiter Bürgermeister Johann Vornlocher bei der Verleihung der kommunalen Auszeichnung anmerkte, hat die Liste an ehrenamtlichen Aufgaben und Tätigkeiten, die Renate Lichtenegger über die Jahre hinweg übernommen hat, eine beträchtliche Länge angenommen. Nach seinen Angaben gehörte Lichtenegger von 1978 bis 2022 dem Pfarrgemeinderat in Ebermannsdorf an. „44 Jahre hat sich Renate Lichtenegger in diesem Gremium eingebracht“, würdigte Vornlocher in seiner Laudatio. Von 2007 bis 2014 war sie zudem Sprecherin des Pfarrgemeinderats. Bereits hatte Bischof Rudolf Voderholzer das ehrenamtliche Engagement der Jubilarin bei ihrer 40-jährigen Tätigkeit im Pfarrgemeinderat mit der Verleihung der Bischof-Johann-Michael-von-Sailer-Medaille gewürdigt. Seit 1996 ist Lichtenegger in der Seniorengruppe aktiv, laut dem Zweiten Bürgermeister wird dort wegen ihres stetiges Engagements im Organisationsteam von allen geschätzt. Sie organisierte mit einem Helferteam die Caritas-Sammlungen und machte über 20 Jahre lang bei Haussammlungen bis 2016 mit.

Johann Vornlocher hob eines besonders hervor: "Renate Lichtenegger hat ein funktionierendes Netzwerk mit vielen ehrenamtlichen Helfern aufgebaut. Sie koordiniert und organisiert immer noch die Verteilung der Caritasbriefe zur Haussammlung, das Austragen von Veranstaltungshinweisen , Flyern und Einladungen.“ Darüber hinaus gehöre Renate Lichtenegger seit 20 Jahren zum Team, das das Gemeindeblatt verteilt. Sie sei treibende Kraft im Sachausschuss „Feste und Feiern“ und dort auch heute noch aktiv eingebunden.

Der Zweite Bürgermeister merkte zusammenfassend an: "Renate Lichtenegger bekleidete ihre verschiedenen Ehrenämter im Kirchendienst und in der Gemeinde immer mit innerer Überzeugung und Leidenschaft. Sie gehört zu den handverlesenen ehrenamtlichen Helferinnen, auf die die gesamte Gemeinde Ebermannsdorf stolz sein kann. Denn ohne ein solches Engagement würde unsere Gesellschaft niemals funktionieren, wie sie es tut.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.