Ebermannsdorf
22.08.2024 - 10:59 Uhr

Ministerpräsident Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für Europäisches Köhlertreffen in Ebermannsdorf

Große Freude bei den Ebermannsdorfer Köhlerfreunden: Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder übernimmt die Schirmherrschaft für das Europäische Köhlertreffen in Ebermannsdorf im kommenden Jahr.

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (Zweiter von links) übernimmt die Schirmherrschaft für das Europäische Köhlertreffen im Juli 2025 in Ebermannsdorf. Darüber freuen sich (von links) Köhlervorsitzender Josef Gilch und Conny Gilch sowie Landtagsabgeordneter Harald Schwartz (rechts). Bild: Jörg Koch/Bayerische Staatskanzlei/exb
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (Zweiter von links) übernimmt die Schirmherrschaft für das Europäische Köhlertreffen im Juli 2025 in Ebermannsdorf. Darüber freuen sich (von links) Köhlervorsitzender Josef Gilch und Conny Gilch sowie Landtagsabgeordneter Harald Schwartz (rechts).

Bei den Ebermannsdorfer Köhlerfreunden laufen schon seit einigen Monaten die Vorbereitungen für das viertägige Europäische Köhlerfest im Juli 2025. Alle zwei Jahre führt dieses Treffen Köhlerinnen und Köhler aus ganz Europa zusammen, um sich auszutauschen und Ziele zum Erhalt des Handwerks zu erarbeiten. Dazu werden in Ebermannsdorf nicht nur Gäste aus Deutschland, sondern aus vielen Ländern Europas erwartet.

Seit der Gründung im Jahre 2011 engagieren sich die Ebermannsdorfer Köhler mit sichtbarem Erfolg für dieses alte und in Bayern fast schon ausgestorbene Handwerk der Köhlerei. Seit 2014 sind die Ebermannsdorfer auch im Europäischen Köhlerverband aktiv. Die Köhlerei ist in vielen Ländern als immaterielles Kulturerbe anerkannt, in Deutschland bereits seit 2014.

Da dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder die Förderung von Tradition, Handwerk und Vereinsleben am Herzen liegt, fragte die Ebermannsdorfer Köhlergemeinschaft bei ihm an, ob er sich eine Übernahme der Schirmherrschaft für das Europäische Köhlertreffen in Ebermannsdorf vorstellen kann. Wie Köhlerfreunde-Vorsitzender Josef Gilch erzählt, kam mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Harald Schwartz (CSU) kurzfristig ein Termin im Maximilianeum zustande, bei dem Gilch als Ebermannsdorfer Vorsitzender und Vizepräsident des Europäischen Köhlerverbandes das Anliegen vortragen konnte.

„Was kann ich Gutes für euch tun?“, fragte der Ministerpräsident zu Beginn des Treffens. Josef Gilch erklärte sein Anliegen und die Arbeit des Europäischen Köhlerverbands. Auch stellte er die Bedeutung der Köhlerei für den Freistaat in den vergangenen Jahrhunderten heraus. „Keine Porzellan-, keine Glas- oder Montanindustrie ohne Holzkohle“, fasste Gilch zusammen. Die Köhlervereine von den Alpen bis zum Fichtelgebirge, von der Rhön bis zum Bayerischen Wald legten noch heute Zeugnis von der Bedeutung der Köhlerei für die Entwicklung Bayerns ab. Alle Köhler bemühten sich, das traditionelle Handwerk der Köhlerei und Teerschwelerei für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch den bayerischen Ministerpräsidenten wäre ein Zeichen der Anerkennung für das starke Engagement der Köhlerfamilie nicht nur in Bayern, sondern in ganz Europa.

Wie der Ministerpräsident sagte, übernehme er gerne die Schirmherrschaft für dieses besondere europäische Ereignis. Das internationale Köhlertreffen sehe er auch als einen wertvollen Beitrag für ein gelebtes Europa und für dieses traditionelle Handwerk.

Josef Gilch dankte dem Ministerpräsidenten für die Übernahme der Schirmherrschaft und überreiche ihm einen Sack Grillkohle, mit der er das Grillen von fränkischen Bratwüsten mit Ebermannsdorfer Holzkohle üben könne. Zum Zeichen, dass der Ministerpräsident das Köhlertreffen auch hinsichtlich des Wetter abschirmen müsse, gab es noch einen Schirm dazu. Markus Söder meinte schmunzelnd, dass er das Wetter nicht machen könne, aber er gehe davon aus, dass es passend sein werde.

Abgeordneter Harald Schwartz, der selbst schon Erfahrung im Entfachen von Kohlenmeilern hat, gab dem Ministerpräsidenten den Rat, zum Entfachen des Europameilers im nächsten Jahr keinen neuen Anzug zu tragen und für nachfolgende Termine Wechselkleidung einzupacken.

Die Begeisterung des gesamten Teams war riesig, als die Botschaft bei den Ebermannsdorfer Köhlern ankam. „Mit der Übernahme der Schirmherrschaft durch Ministerpräsident Markus Söder wird deutlich, dass die bayerische Landesregierung die Arbeit der Köhler anerkennt. Das wird auch für überregionale Aufmerksamkeit sorgen“, betonte Vorsitzender Gilch, der sich von dem europäischen Köhlertreffen einen Impuls für die gesamte Region und für deren Tourismus erhofft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.