Das neue Schuljahr ist schon ein paar Tage alt und die Kinder wollen gut betreut sein. In der Gemeinde Ebermannsdorf hatte es zu diesem Thema auch eine Elternumfrage gegeben. An der Grundschule Ebermannsdorf wurde vom Schulträger, der Gemeinde Ebermannsdorf, eine Offene Ganztagesschule mit einer kurzen (bis 14 Uhr) und einer langen (bis 16 Uhr) Gruppe angeboten. Beide Gruppen werden von der Regierung finanziert.
Träger der Offenen Ganztagsschule ist die GFI (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration) gGmbH. Die GFI ist am Standort Weiden angesiedelt und betreut über 50 Schulen und ist im offenen und gebundenen Ganztages-Bereich tätig. Dazu gehören Mittagsbetreuungen, Schulbegleitungen, Busaufsichten und der Ausgabe von Mittagessen, hieß es beim Ortstermin.
Der Offene Ganztag unterliegt den Rahmenbedingungen des Kultusministeriums und gliedert sich in drei Bereiche: 1. Säule: freizeitpädagogische Betreuung in gebundener und freier Variante (von Schulschluss bis 13 Uhr und von 15 bis 16 Uhr); 2. Säule: gemeinsames Mittagessen (von 13 bis 14 Uhr); 3. Säule: Lern- und Hausaufgabenzeit (14 bis 15 Uhr). Das Team der Offenen Ganztagsschule wird von Gruppenleiterin Lilli Nistschuk und Ute Steinhart betreut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.