Ebermannsdorf
18.11.2021 - 09:22 Uhr

Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg spendet für den SkF

Die Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg spendet für den SkF (von links): Pfarrgemeinderatssprecher Günther Denk, Pfarrer i. R. Josef Dotzler und SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein. Bild: wec
Die Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg spendet für den SkF (von links): Pfarrgemeinderatssprecher Günther Denk, Pfarrer i. R. Josef Dotzler und SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein.

„Die Kirche dient nicht sich selbst, sondern dem Zusammenleben vor Ort“, sagte Pfarrgemeinderatssprecher Günther Denk in der Bruder-Konrad-Kirche zu den Gläubigen. Deshalb sei es wichtig, Menschen, die Hilfe benötigen, direkt zu unterstützen. Denn die Weltkirche und auch jede Pfarrgemeinde lebe von dem Auftrag, das fortzuführen, was Jesus vorgelebt habe. Aus diesem Grund war man sich im Gremium der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg einig darüber, wieder eine Hilfsaktion zu starten und die vielfältige Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Amberg zu unterstützen. Die Verwaltungsgremien der Pfarreien stimmten zu, dass das an drei Wochenenden bei den Gottesdiensten gesammelte Geld für dieses Projekt verwendet wird. Insgesamt kamen 550 Euro zusammen, die Denk mit den Worten „Diese Hilfsorganisation leistet einen großen Beitrag in unserer Gesellschaft“ an SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein, überreichte. Gutwein dankte für die Spende und berichtete von den zahlreichen Unterstützungsangeboten, um die sich der SkF tagtäglich kümmert. Aktuell werde ein Kinder-, Frauen- und Familienzentrum mit Frauenhaus in Amberg gebaut, in dem erstmalig fünf Frauen mit bis zu zehn Kindern in Konfliktsituationen eine geschützte Unterkunft finden können. Die Spende der Pfarreiengemeinschaft werde hierfür verwendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.