Ebermannsdorf
28.10.2021 - 13:12 Uhr

Radfahrprüfung in Ebermannsdorf: Kopf schützen wie rohes Ei

Glücklich nach bestandenerRadfahrprüfung: Die Kinder der vierten Klasse mit ihren Verkehrsausbildern von der Polizei sowie Andreas Bahle (links) von der Verkehrswacht und Fabian Gräml (hinten rechts) von der Sparkasse. Bild: wec
Glücklich nach bestandenerRadfahrprüfung: Die Kinder der vierten Klasse mit ihren Verkehrsausbildern von der Polizei sowie Andreas Bahle (links) von der Verkehrswacht und Fabian Gräml (hinten rechts) von der Sparkasse.

Die 23 Mädchen und Buben der vierten Klasse der Grundschule Ebermannsdorf absolvierten unter den wachsamen Augen der Verkehrspolizei ihre praktische Radfahrprüfung im Verkehrspark der Schule. Dabei galt es, das umfangreiche theoretische Wissen mit der Fahrpraxis zu kombinieren und trotz der großen Aufregung kein Verkehrsschild oder Handzeichen zu vergessen, schön in der Spur zu bleiben und auch die Ampel richtig zu „lesen“. Beinahe mühelos schafften das alle Kinder, einige sogar ganz ohne Fehler. Klassenlehrerin Ulrike Erlbacher war die erste, die ihnen freudestrahlend zur bestandenen Prüfung gratulierte, die Verkehrsausbilder der Polizei schlossen sich an und wünschten allezeit unfallfreies Fahren.

Andreas Bahle von der Amberger Verkehrswacht machte den Fahranfängern mit einem anschaulichen Beispiel deutlich, wie wichtig der Helm für ihren Kopf ist. Er ließ ein hartgekochtes Ei mit Helm auf den Boden fallen und eines ohne diesen Schutz. Nur das Ei mit Helm überstand das Experiment unbeschadet. Beeindruckt versprachen die Kinder, ihren Helm nie zu vergessen. Und damit sie auch in der kälteren Jahreszeit gut geschützt an Hals und Ohren mit dem Rad fahren können, gab es noch Halstücher von Fabian Gräml von der Sparkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.