Das Richtfest für Kindergartens und Rathaus in der Neuen Mitte ist von großer Bedeutung für die Gemeinde Ebermannsdorf. Deutlich wurde dies beim Setzen des Richtbuschens vor dem neuen Rathaus- und Kindergartentrakt, dem künftigen Rathausplatz, wozu auch Bayerns Finanzministers Albert Füracker nach Ebermannsdorf gekommen war. Bereits in der nächsten Woche können die Zimmererarbeiten für den Dachaufbau beginnen. Den passenden Richtspruch steuerte Zimmerermeister Herbert Kohl bei. Mit ihrem Liedbeitrag „Ich bin da“ verkündeten die Kindergartenkinder lautstark ihre Vorfreude auf den neuen Kindergarten „Sonnenschein II“.
Bürgermeister Erich Meidinger bezeichnete es als erfreulich, dass der Zeit- und vor allem der Kostenplan bisher eingehalten worden seien. Für rund 8,7 Millionen Euro entstehen nach seinen Angaben in der Neuen Mitte ein modernes Verwaltungsgebäude und ein Kindergarten. „Im Dezember 2022 haben wir den Spatenstich gefeiert, jetzt feiern wir das Richtfest mit den Handwerkern und vielen Gästen. Und im Spätherbst 2024 soll die Einweihung sein“, kündigte er an.
„Ziel war es, mit der Schaffung der Neuen Mitte den Mitarbeitern der Verwaltung und des Kindergartens einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz zu bieten und letztendlich auch die Attraktivität der gesamten Gemeinde zu steigern“, betonte Meidinger. Nicht zuletzt bedeute der Bau der Neuen Mitte auch ein Stück Aufbruchsstimmung für Ebermannsdorf. Besonders hob der Bürgermeister die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor.
Meidingers Dank galt Finanzminister Albert Füracker und Landtagsabgeordnetem Harald Schwartz, dass sie sich für die Projekt-Finanzierung eingesetzt haben. Das Bayerische Landesprogramm sei der entscheidende Beitrag zur Finanzierung dieses Projektes gewesen. „Die Gemeinde Ebermannsdorf erhält für den Bau des Kindergartens Zuschüsse in Höhe von voraussichtlich 1.265.000 Euro vom Land Bayern. Weitere 176.000 Euro Finanzhilfe für den Kindergarten kommen aus KfW-Mitteln“, informierte er. Aber noch sei nicht alles abfinanziert wie geplant.
Als Wermutstropfen nannte Erich Meidinger die im Raum stehende Kürzung der Fördermittelausstattung des Bundes für die Ländliche Entwicklung Oberpfalz um bis zu einem Drittel. Dies würde bei laufenden Projekten und bereits bewilligten Maßnahmen der Ländlichen Entwicklung zu einer spürbaren Verschiebung der Auszahlung von Fördermitteln führen. Davon wäre auch die Förderung des Bürgerparks, des Rathausplatzes und die umfassende Dorferneuerung in Ebermannsdorf betroffen.
Finanzminister Albert Füracker betonte, dass die Fördermittel gerade im ländlichen Raum sehr gut angelegt seien. Beeindruckt zeigte sich auch MdL Harald Schwartz vom Leistungswillen der Gemeinde Ebermannsdorf beim Bau dieses richtungsweisenden Projektes von Rathaus und Kindergarten.
Neue Mitte in Ebermannsdorf
- 8. Januar 2019: Bebauungsplan Neue Mitte Ebermannsdorf wird rechtskräftig.
- Juli 2020: Gemeinderat beschließt, Rathaus und Kindergarten in einem Gebäude zu errichten und verschiedene Varianten ausarbeiten zu lassen.
- 27. Januar 2021: In der Gemeinderatssitzung stellt das Architekturbüro Brummer & Retzer die ersten Pläne vor und wählt aus vier Varianten die mit einer U-Form aus.
- Anfang Januar 2022: Pläne werden dem Landratsamt zur Prüfung vorgelegt, für den Kindergartenbereich wird ein Förderantrag bei der Regierung der Oberpfalz gestellt.
- Anfang Dezember 2022: Symbolischer erster Spatenstich für das Gesamtgebäude.
- Kindergarten: Für drei Gruppen mit insgesamt 62 Kindern dimensioniert, zwei im Kindergarten (50 Plätze) und eine in der Krippe (12 Plätze). Raumfläche insgesamt 823 Quadratmeter.
- Rathaus: Raumflächen in Erd-, Ober- und Dachgeschoss 1292 Quadratmeter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.