Die Vorbereitungen auf die „Romantische Weihnacht unter der Burg“ in Ebermannsdorf am zweiten Adventswochenende laufen auf vollen Touren. Bereits seit Wochen schaufeln, hämmern und streichen zahlreiche Helfer an jedem Wochenende fleißig. Die Arbeiten sind mittlerweile termingerecht abgeschlossen, nun muss nur noch dekoriert werden. Das Organisationsteam besteht aus Historischem Verein, Junger Union, Burgschützen und CSU.
Am Samstag, 9. Dezember, wird der Markt um 17 Uhr durch Bürgermeister Erich Meidinger und die Vereinsvorsitzenden offiziell eröffnet. Als erstes singen die Kinder der Grundschule Weihnachtslieder auf der Naturbühne, ab 17.30 Uhr tragen Brigitte Rösch und Dieter Walther in der Johanneskirche weihnachtliche Geschichten vor. Die Musikgruppe „AchorD“ begleitet diese Stunde mit modernen Liedern. Am Markt wird derweil der Nikolaus erwartet. Ab 18.30 Uhr spielen die Jagdhornbläser aus Amberg auf, im Anschluss gibt das Orchester des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck ein Adventskonzert.
Am Sonntag, 10. November, wird der Markt um 14 Uhr mit Tanz und Gesang von den Kindern des Kindergartens Sonnenschein eröffnet. Danach erzählt Tanja Weiss Märchen und Geschichten für Groß und Klein in der Johanneskirche. Um 15.30 Uhr spielt das Hauptorchester des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck ein Adventskonzert, und der Nikolaus beschenkt die Kinder. Zum Abschluss spielen die Ebermannsdorfer Crackers ab 17 Uhr weihnachtliche Lieder.
Beim Romantischen Markt am Schlossberg gibt es heuer neben den kulinarischen Köstlichkeiten wie Burgfladen, Bratwürsten, Kartoffelsuppe oder Waffeln und Crèpes auch Selbstgemachtes und schönes Kunsthandwerk. Angeboten werden zum Beispiel Krippen und Krippenbedarf, Marmeladen, Seifen, diverser Schmuck, Olivenölprodukte und eine Tombola des Elternbeirats der Grundschule. Dazu natürlich heiße und kalte Getränke.
Offene Feuern, Fackeln und Laternen bilden den passenden Rahmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.