Ebermannsdorf
08.04.2022 - 09:02 Uhr

Trotz Corona Mitgliederzahlen bei Burgschützen Ebermannsdorf konstant

Bei der Jahreshauptversammlung der Burgschützen Ebermannsdorf berichtete Schützenmeister Thomas Kryschak über das vergangene Jahr. Trotz der Coronapandemie blieb zumindest die Mitgliederzahl annähernd konstant. Es gab kaum Wettkämpfe, das Schützenheim musste zeitweilig ganz geschlossen werden. Kryschak schaut dem kommenden Schützenjahr optimistisch entgegen, so werde der Vilstalwanderpokal unter den sieben Vereinen des unteren Vilstals wieder ausgeschossen. Kryschak informierte, dass man die Grillbude auf einen festen Wagen montiert habe, so dass diese nun nicht mehr auf- und abgebaut werden müsse. Außerdem sei eine Lichtpistole angeschafft und der Kauf von drei Ausrüstungen für den Dreistellungskampf genehmigt worden.

Armin Kryschak berichtete als Schießleiter, dass der Rundenwettkampf 2020/21 abgebrochen wurde. Der aktuelle Wettbewerb werde nach einer Unterbrechung nun wieder aufgenommen. Das Königsschießen aber habe stattgefunden. Damenleiterin Renate Holzner vermeldete, dass das Ranglistenturnier in diesem Jahr wieder ausgetragen werde; am 12. April stand der erste Durchgang in Ebermannsdorf an. Auch bei der Jugendabteilung fanden 2021 keine Meisterschaften statt, sagte Leiterin Ruth Kryschak. Felix Scheeler habe sich für die Deutsche Meisterschaft in der Schülerklasse qualifiziert. Die Jungschützen hätten am Tiro-Cup-Lichtschießen teilgenommen, das als Fernwettkampf durchgeführt worden sei. Erich Meidinger überreichte an Jugendleiterin Ruth Kryschak eine private Spende für die Schützenjugend.

Armin Kryschak informierte über den Modus, in dem der Vilstalwanderpokal heuer ausgeschossen werde. Mathias Scheeler kürte den Sieger des Corona-Schießens, das im vergangenen Jahr nach dem zweiten Lockdown einen Anreiz zum Training habe bieten sollen. Der Sieger Peter Wengler stiftete das für den Kauf eines Pokals gedachte Geld der Schützenjugend.

Die Neuwahl des Vorstands ergab etliche Veränderungen: Schützenmeister Thomas Kryschak, Zweiter Schützenmeister Mathias Scheeler, Sportleiterin Stefanie Kryschak, Zweiter Sportleiter Franz Pfab. Damenleiter Armin Kryschak, Zweite Damenleiterin Manuela Leitner, Jugendleiterin Ruth Kryschak, Schriftführer Anton Schill, Zweite Schriftführerin Emma Demelt, Schatzmeisterin Roswitha Kryschak, Zweite Schatzmeisterin Johanna Schill, Gerätewart Albert Holzner, Ausschussmitglied Renate Holzner, Webmaster Norbert Seegerer, Jugendsprecher Felix Scheeler, Kassenrevisoren Josef Höllriegl und Peter Wengler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.