Neben der Neuwahl des Zweiten Kommandanten stand die Verabschiedung des langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Richard Weiß im Mittelpunkt der Generalversammlung der Feuerwehr Ebersbach. Vize-Kommandant ist weiter Andreas Zwack, der selbst nicht anwesend sein konnte und einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Er muss noch vom Stadtrat bestätigt werden.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl wertete die vergangenen sechs Jahre als sehr einschneidende Zeit für die Wehr. So habe das neue Tragkraftspritzenfahrzeug den Anhänger abgelöst und sei ein großes Jubiläum organisiert worden, das dann nicht habe stattfinden können. Sein Dank galt Andreas Zwack für die Bereitschaft zur Weiterarbeit. Den Bürokratischen Teil übernahm Nicole Schertl von der Verwaltung der Stadt Vilseck.
Vorsitzender Manuel Lindner blickte in seinem Bericht auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Er erinnerte an das Patrozinium der Pfarrei, die interne Kirwa mit Gottesdienst und das Bockbierfest. Dorffest, Landkreislauf und Vereinsausflüge hätten nicht stattfinden können. Lindner kündigte eine Wanderung, ein Johannisfeuer, das Dorffest und die Kirwa im September an.
Kommandant Wolfgang Rösch erinnerte an die Einsätze: 2021 insgesamt vier, im neuen Jahr bisher zwei. Corona-bedingt konnten demnach nur drei Übungen abgehalten werden, nun soll der Übungsbetrieb wieder voll aufgenommen werden. Des Weiteren berichtete er von der neuen Einsatzkleidung für alle Aktiven und vom Verwaltungsprogramm, das die Dokumentation der Materialprüfungen erheblich erleichtere. Ein Motorsägenlehrgang und eine Leistungsprüfung sollen dieses Jahr stattfinden. Für den Feuerwehrführerschein sucht Rösch nach Ausbildern.
2021 war Richard Weiß nach elf Jahren als stellvertretender Vorsitzender abgelöst worden. Für seinen langjährigen Dienst überreichte ihm Manuel Lindner einen Präsentkorb. Kreisbrandinspektor Christof Strobl bestätigte, dass die Feuerwehr Ebersbach mit dem jungen Vorstand und mit der Ausbildung nach der langen Zwangspause in die richtige Richtung gehe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.