Zum Auftakt der Ebersbacher Kirwa wird am Samstag, 31. August, um 14 Uhr der Baum aufgestellt. Zur Musik von „s´Vilsblech“ ziehen die Kirwaleit und die örtliche Feuerwehr gemeinsam mit den Besuchern um 17.45 Uhr zur liebevoll geschmückten Kapelle, wo um 18 Uhr ein Gottesdienst stattfindet. Im Kirwastodl kann ab 20 Uhr zu den Klängen der „Südwind Buam“ das Tanzbein geschwungen werden.
Der Kirwasonntag, 1. September, beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Nach dem Mittagessen tanzen um 15 Uhr die zwölf Kirwapaare, musikalisch begleitet von der Werkvolkkapelle Schlicht, den Baum aus. Dabei zeigen sie nicht nur Walzer und Sternpolka, sondern auch Siebenschritt, Schleuder-Mazurka und Kutschn. Es gibt Kaffee, Kuchen und Kücheln. Für die Abendunterhaltung sorgen ab 18 Uhr die fünf Männer vom „s`Vilsblech“ mit handgemachter Musik und Gesangseinlagen. Die Kirwabaum-Verlosung ist für 21 Uhr vorgesehen.
Am Montag, 2. September, beginnt der Kirwabetrieb um 10 Uhr. Auf die Besucher warten Leckereien wie Käse, Schnittlauch- und Tomatenbrote, Bratwürste und Bier. Dann wird auch der Kirwabär durchs Dorf getrieben. Dass sich die Ebersbacher um den Kirwa-Nachwuchs keine Sorgen machen müssen, beweisen die Jüngsten, die am Montag gegen 16 Uhr eine Tanzeinlage am Kirwabaum zeigen. Die Band Sommerwind spielt zum Kirwaausklang ab 19 Uhr auf. Der Eintritt ist an allen drei Kirwatagen frei und die Stodlbar natürlich geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.