Die Kirwa in Ebersbach begann am Samstagfrüh erfolgreich, denn die Kirwaburschen mit ihren Helfern kamen mit dem 30 Meter langen Baum samt der echten Spitze zurück in den Ort. Nachdem die beiden Kränze angebracht waren und er geschmückt war, wurde der Baum aufgestellt. Am Abend folgte ein sehr gut besuchter Gottesdienst, den Pater Jimmy Joseph zelebrierte. Die Kapelle war festlich mit Blumen und Birken gestaltet, die tiefstehende Sonne verbreitete vor den großen Bäumen eine traumhafte Kulisse. Die Klänge der Gruppe „'s Vilsblech“ gaben der Messe einen wunderschönen musikalischen Rahmen. Nach dem Schlusssegen zogen die zwölf Kirwapaare, einige Nachwuchs-Kirwapaare und die Gottesdienstbesucher zum gemütlichen Kirwastodl. Dort wurde zur Musik der Südwind Buam bis in die Morgenstunden ordentlich gefeiert.
Bei bestem Kirwawetter wurde als Höhepunkt des Sonntags das Baumaustanzen von den zahlreichen Besuchern schon sehnlichst erwartet. Die Kirwapaare fuhren mit dem Kirwawagen von Haus zu Haus, bis sie mit der Werkvolkkapelle Schlicht am Festplatz aufmarschierten. Von der Kapelle musikalisch begleitet, machten die Boum und Moidln durchwegs eine gute Figur bei Sternpolka, Bandltanz, Siebenschritt und Fensterltanz. Als der Walzer endete, hielten Lena Piehler und Jonas Dotzler den richtigen Blumenstrauß in Händen, der die beiden zum Oberkirwapaar machte. Und schon standen auch die vielen Kinder bereit, um schnellstmöglich die Süßigkeiten zu erobern, die das Oberkirwapaar von ihrem Hochsitz aus auswarf. Bis zur Verlosung des Kirwabaums und sogar noch ein wenig länger spielten die fünf Männer von 's Vilsblech und sorgten für zünftige Stimmung.
Am Kirwamontag gab es nochmals ein volles Programm, viele süße und deftige Köstlichkeiten lockten zahlreiche Besucher an. Die Kirwaleute trieben ab Mittag den rußgeschwärzten Bären (Stefan Dotzler) durch das Dorf. Nicht schlecht staunten die Gäste als am Nachmittag die 18 Kirwa-Kinder die Sternpolka, "Hans bleib dou" und den Siebenschritt um den Kirwabaum tanzten. Zum Dank gab es viel Applaus und für jeden ein Lebkuchenherz. Im Anschluss durften auch die Kinder mit dem Kirwawagen eine Runde durch das Dorf fahren. Bei Traumwetter wurde der Montag zur Freiluftveranstaltung. Mit der Band „mir 3 und du“ klang die Traditionsveranstaltung schwungvoll aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.