Vorsitzender Manuel Lindner blickte bei dem Ehrenabend zuerst einmal zurück: Drei Veranstaltungen für die Bevölkerung stellten die Floriansjünger auf die Beine. So traf man sich zum Johannisfeuer und dem Dorffest am Gemeinschaftshaus und zur dreitägigen Kirwa am Stodl, bei der man sich dieses Jahr keinesfalls über das Wetter beschweren konnte, auch wenn am Samstag nach dem Gottesdienst an der Dorfkapelle ein Regenschauer hereinbrach. Das kommende Vereinsjahr beginnt im Januar mit der Winterwanderung, weiter soll es mit einer Faschingsparty und dem Bockbierfest gehen.
Kommandant Wolfgang Rösch ging auf die Übungen und die Einsätze, welche vorwiegend technische Hilfeleistungen waren, ein. Er sprach all seinen Helfern und den Aktiven Dank aus. Für die Ausstattung mit neuer persönlicher Schutzausrüstung dankte er der Stadt Vilseck. Anschließend wurden die Urkunden und Geschenkkörbe für besonders lange Vereinszugehörigkeit verliehen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden Dieter Bauer, Wolfgang Rösch sen. und Josef Dotzler geehrt. Bereits seit 50 Jahren sind Josef Neiswirth und Hans Lindner dem Verein treu verbunden. Beachtliche 70 Jahre ist Johann Weiß Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach. Von Seiten der aktiven Wehr wurde an Norbert Reuschl und Christian Rösch das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienstzeit verliehen. Das Ehrenzeichen erster Klasse für 40-jährige aktive Dienstzeit erhielt Richard Dotzler.
Kreisbrandmeister Michael Iberer sagte: "Das Ehrenamt Feuerwehr ist nicht einfach, gerade auch deswegen, weil die Einsätze nicht planbar sind." Die Grüße der Stadt Vilseck überbrachte Stadtrat Manuel Plößner. Er unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr und dankte für das Engagement.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.