Ebnath
19.07.2023 - 12:05 Uhr

70 Jahre Trachtenverein Ebnath

"D'Gregnitztaler" lassen sich und ihre Mitglieder feiern – schließlich gibt es den Trachtenverein schon seit 70 Jahren. Einer der Ehrengäste hat an die Gründung gar eine persönliche Erinnerung.

Ehrungen gab es bei der 70-Jahrfeier des Trachtenvereins. Im Bild (vorne, von links) Christa Schiener, Gerda Prechtl, Brigitta Kuhbandner, Valentin Filberth, Hubert Schindler und Hubert Stauffer sowie (Mitte, von links) Chantal Thürmer, Carina Kaiser, Willi Prechtl, Hans Etterer, Heike Lang, Rosa Stauffer und Herbert Rubenbauer sowie (hinten, von links) Vorsitzender Hans-Jürgen Enders, Tobias Reiß, Pfarrer Pater Anish George, Günter Kopp, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und Bürgermeister Wolfgang Söllner. Bild: soj
Ehrungen gab es bei der 70-Jahrfeier des Trachtenvereins. Im Bild (vorne, von links) Christa Schiener, Gerda Prechtl, Brigitta Kuhbandner, Valentin Filberth, Hubert Schindler und Hubert Stauffer sowie (Mitte, von links) Chantal Thürmer, Carina Kaiser, Willi Prechtl, Hans Etterer, Heike Lang, Rosa Stauffer und Herbert Rubenbauer sowie (hinten, von links) Vorsitzender Hans-Jürgen Enders, Tobias Reiß, Pfarrer Pater Anish George, Günter Kopp, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und Bürgermeister Wolfgang Söllner.

Der Trachtenverein "d'Gregnitztaler" feierte am Wochenende sein 70-jähriges Bestehen. Die Verantwortlichen um Vorsitzenden Hans-Jürgen Enders hatten am Samstag zu einem Fest- und Ehrenabend eingeladen, der mit einem Festgottesdienst um 17 Uhr in der Pfarrkirche begann. Diesen zelebrierten Pfarrer Pater Anish George und Diakon Rudolf Hoffmann, der Kirchenchor sorgte für den musikalischen Rahmen, Mitglieder des Trachtenvereins gestalteten den Gottesdienst mit.

Beim Festakt im Pfarrgemeindehaus sorgten die Fichtelgebirgsblaskapelle Ebnath unter Leitung von Johannes Prechtl sowie die „Staufermoidler“ Susanne Weiß und Michela Philbert für Musik. Vorsitzender Hans-Jürgen Enders hieß viele Vereine und Ehrengäste willkommen.

Gelebte Tradition

Herbert Rubenbauer blickte als Festredner auf die 70-jährige Geschichte des Vereins zurück. „Die positive Entwicklung des Trachtenvereins über 70 Jahre hinweg kann man nicht in Worte fassen“, sagte er. Stellvertretender Landrat Günter Kopp überbrachte die Grüße des Landrats und des Landkreises Tirschenreuth. Bürgermeister Wolfgang Söllner dankte dem Jubelverein für das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde. „Ihr lebt Tradition und erhaltet diese auch für die junge Generation. Für die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Trachtenverein über die vielen Jahrzehnte hinweg darf ich euch im Namen der Gemeinde danken und euch alles Gute für die weitere Zukunft wünschen.“

Auf die persönliche Verbundenheit zum Ebnather Trachtenverein ging Landtagsabgeordneter Tobias Reiß aus Brand ein: „Mein Opa Hans Helmerich war der Gründungsvorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende des Trachtenvereins Ebnath.“ Reiß dankte den Verantwortlichen des Vereins für den großen Einsatz im Ehrenamt und hob den großen Zusammenhalt im Verein hervor. „Schließlich gab es bis zum heutigen Tag nur drei Vorsitzende, was für Kontinuität und Zusammenhalt im Verein spricht.“

Auch die Vertreterin des Trachtengauverbandes Oberfranken, Chantal Thürmer, und der Vorsitzende des Patenvereins „Weißmaintaler“ aus Goldmühl, Heinz Zahn, lobten die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Trachtenverein Ebnath.

Geehrte

Natürlich durften an diesem Ehrenabend Ehrungen nicht fehlen. Vorsitzender Hans-Jürgen Enders und Bürgermeister Wolfgang Söllner ehrten Christa Schiener und Hubert Schindler für ihre 60-jährige Zugehörigkeit zum Trachtenverein. Weiter wurden geehrt: Hans Etterer, Valentin Filberth (55 Jahre), Heike Lang (45), Hubert und Rosa Stauffer (40), Brigitta Kuhbandner, Gerda Prechtl, Willi Prechtl (35), Carina Kaiser (25). In Abwesenheit wurden geehrt: Egid Schreyer junior, Jannick Lang (10 Jahre), Siegbert Pöllath (15), Johanna Schreyer, Marco Lang (20), Oskar Krämer (55).

Eine besondere Ehre wurde Hubert Schindler zuteil. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Aus den Händen des Vorsitzenden und des Bürgermeisters erhielt er seine Ernennungsurkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.