Ebnath
25.07.2022 - 13:50 Uhr

Abschluss an der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg: Die Augen in die Zukunft gerichtet

Mit einem Wertgutschein wurden die Jahrgangsbesten der Fichtelnaabtal-Mittelschule ausgezeichnet: Maximilian Müller (vorne, von links), Leonie Serfling, Marie Heinrich und Jana Pscherer. Dazu gratulierten (hinten, von links) Schulleiter Alexander Köstler, Bürgermeister Hubert Kraus, Gemeinderat Heiko Köstler, Bürgermeister Bernhard Schindler und Bürgermeister Wolfgang Söllner. Bild: soj
Mit einem Wertgutschein wurden die Jahrgangsbesten der Fichtelnaabtal-Mittelschule ausgezeichnet: Maximilian Müller (vorne, von links), Leonie Serfling, Marie Heinrich und Jana Pscherer. Dazu gratulierten (hinten, von links) Schulleiter Alexander Köstler, Bürgermeister Hubert Kraus, Gemeinderat Heiko Köstler, Bürgermeister Bernhard Schindler und Bürgermeister Wolfgang Söllner.

Mit einem Notendurchschnitt von 1,5 ist Leonie Serfling in diesem Jahr Beste beim Qualifizierenden Abschluss an der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg. Es folgen Marie Heinrich mit 1,6 sowie Jana Pscherer und Maximilian Müller mit jeweils 1,8. Die Wortandacht zu Beginn der Entlassfeier unter dem Motto „All eyes on us“ gestalteten Pfarrer Andreas Kraft und Pater Anish.

Schulleiter Alexander Köstler griff das Motto der Neuntklässler auf: Mit Blick auf die vergangenen Schuljahre stehe es symbolisch auch für die Unterstützung seitens der Schule sowie des Elternhauses. In Zukunft werde sich aber der Blick in der Ausbildung auf jeden Einzelnen richten, dieser sich irgendwann wiederum um andere kümmern, sie unterstützen und Eigenverantwortung im zukünftigen Leben übernehmen. Dazu wünschte er stellvertretend für die Schule allen Glück, Erfolg und Zufriedenheit.

Im Namen seiner Amtskollegen der Schulverbandsgemeinden gratulierte Bürgermeister Wolfgang Söllner (Ebnath) als Schulverbandsvorsitzender der Mittelschule zu den erbrachten Leistungen und animierte die Entlassschüler, gemäß einem Zitat des französischen Schriftstellers Victor Hugo, mutig in die Zukunft zu schauen und den kommenden Lebensabschnitt entsprechend anzugehen. Weitere Grußworte sprach auch die Vertreterin des Elternbeirats der Mittelschule, Monika Pscherer.

Klassenleiterin Erni Bühl blickte auf die für die Schüler während der Coronazeit erschwerten Unterrichtsbedingungen zurück, die sie amüsant und facettenreich in einem kleinen Sketch darstellte. Die Jugendlichen hätten aber trotzdem großen Fleiß bewiesen, was letztlich auch der Grund für das hervorragende Abschneiden in den Prüfungen gewesen sei.

Mit einer Power-Point-Präsentation blickte die Klasse auf ihre gemeinsame Schulzeit zurück. Praktika, Projekte, Unterrichtsfahrten, Ausflüge und Erlebnisse wurden noch einmal in Erinnerung gerufen. Dankesworte an ihre Lehrer, Schulleitung und Verwaltung richtete Klassen- und Schülersprecherin Marie Heinrich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.