Ebnath
19.05.2019 - 10:20 Uhr

Aktive Kolpingfamilie

Nicht nur am kirchlichen Leben, sondern auch an gesellschaftlichen Ereignissen in der Gemeinde nimmt die Kolpingfamilie aktiv teil.

Vor der Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie gedachten stellvertretender Vorsitzender Hubert Knott (von links), Vorsitzende Carolin Knott, Präses Pfarrer Pater Anish George, Ehrensenior Karl Eichhorn und Hans Enders am Kolpinggedenkstein der verstorbenen Mitglieder. Bild: soj
Vor der Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie gedachten stellvertretender Vorsitzender Hubert Knott (von links), Vorsitzende Carolin Knott, Präses Pfarrer Pater Anish George, Ehrensenior Karl Eichhorn und Hans Enders am Kolpinggedenkstein der verstorbenen Mitglieder.

Zu einem gemeinsamen Gottesdienst trafen sich zahlreiche Kolpingmitglieder in der Pfarrkirche Sankt Ägidius Ebnath. Danach gedachten sie am Kolpinggedenkstein der verstorbenen Mitglieder. "Das Lebensbuch von Günther Riedl, Renate Enders, Alois Pürner, Rudolf Kuhbandner und Josef Schraml ist zugeschlagen. Es ist ihr eigenes Buch voller Erfahrungen und Bilder. In unterschiedlicher Form und Nähe haben wir manche Seiten mit ihnen beschrieben", sagte Vorsitzende Carolin Knott. Nach einem gemeinsamen Vaterunser führte der Weg ins Pfarrgemeindehaus zur Jahreshauptversammlung.

In seinem Grußwort dankte Präses Pfarrer Pater Anish George der Kolpingfamilie für die Beteiligung am kirchlichen Leben der Pfarrei und dankte für die gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Manfred Kratzer wies auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes hin und dankte den Mitgliedern der Kolpingfamilie für das ehrenamtliche Engagement. Anschließend ließ Carolin Knott das abgelaufene Jahr Revue passieren. Die Vorstandsmitglieder trafen sich zu vier Sitzungen. Des Weiteren nahmen Mitglieder der Kolpingfamilie an Diözesan- und Bezirksveranstaltungen teil. Im Mai hatte die Kolpingfamilie den Bezirk selbst zu Gast. Gemeinsam feierten alle auf dem Kalvarienberg eine Maiandacht. Ein besonderer Höhepunkt war wieder die Waldweihnacht. Der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg, der Emmausgang, das Legen des Blumenteppichs, die Beteiligung an der Fronleichnamsprozession sowie die Gestaltung des Gottesdienstes zum Kolpinggedenktag rundeten das Kirchenjahr ab.

Natürlich kommt das Gemeinschaftsleben der Kolpingfamilie nicht zu kurz. Das Großereignis des vergangenen Jahres war das Zeltlager, zu dem sich jährlich an die hundert Camper in den Naab-Auen bei Burglengenfeld einfinden. Weiter erwähnte Knott den Grillabend im Pfarrgarten und die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde. Gemütliches Beisammensein, Kegelabend oder Infoabende mit verschiedenen Referenten standen ebenfalls auf dem Programm. Ein Kochabend in der Schulküche mit Pater Anish George und die gemeinsame Winterwanderung zur Arche nach Reichenbach fanden großen Anklang.

Abschließend bedankte sich die Vorsitzende bei allen Helfern. Nachdem Kassier Uwe Lichteblau einen positiven Kassenbericht vorgetragen hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.