Ebnath
08.12.2021 - 12:13 Uhr

Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Ebnath bekommen neue Schutzanzüge

Das Bild zeigt die Übergabe der neuen Schutzanzüge: Bürgermeister Wolfgang Söllner (von rechts), Kommandant Gerhard Horn, stellvertretender Kommandant Michael Knott und die Atemschutzwarte Benjamin Markhof und Alexander Hecht. Bild: soj
Das Bild zeigt die Übergabe der neuen Schutzanzüge: Bürgermeister Wolfgang Söllner (von rechts), Kommandant Gerhard Horn, stellvertretender Kommandant Michael Knott und die Atemschutzwarte Benjamin Markhof und Alexander Hecht.

Die Atemschutzabteilung der Feuerwehr Ebnath darf sich über neue Schutzkleidung freuen. Die Träger von Atemschutzgeräten haben im Notfalleinsatz enorme Belastungen unter anderem durch hohe Temperaturen zu bewältigen. Umso wichtiger ist es, dass genau diese Leute bestens geschützt in den Einsatz gehen können, um anderen zu helfen. Die vorhandene 20 Jahre alte Schutzkleidung entspricht nicht mehr den Vorschriften, bleibt aber als Wechselkleidung etwa bei lang andauernden oder bei schnell aufeinanderfolgenden Einsätzen in Bereitschaft.

Möglich machte diese Anschaffung auch das "Sonderprogramm Beschaffung einer Wechselausstattung" des Freistaates Bayern. Der Freistaat stellte hier neun Millionen Euro für die Feuerwehren zur Verfügung. Nach intensiven Recherchen der Wehr fiel die Entscheidung auf Anzüge der Firma Rosenbauer. Qualität, Gewicht, Ausstattung, Tragekomfort und zuletzt der Preis waren hier die entscheidenden Argumente.

Bürgermeister Wolfgang Söllner begleitete die Auswahl und die Beschaffung intensiv mit und legte die Ergebnisse dem Gemeinderat vor. Das Gremium entschied sich nach Beratungen einstimmig für die Beschaffung und gab zu verstehen, dass der Brandschutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Schutz der Feuerwehrleute höchste Priorität habe. Bei der Übergabe der Anzüge durch Bürgermeister Söllner bedankten sich die beiden Kommandanten Gerhard Horn und Michael Knott für die Beschaffung und für die Unterstützung der Feuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.