Ebnath
20.08.2018 - 15:27 Uhr

Aug' in Aug' mitConny

Ebnather Ferienkinder erleben Abenteuer auf dem Bauernhof und schaffen kleine Kunstwerke.

Kinderferienprogramm rat
Kinderferienprogramm

(rat) Im Rahmen des Ferienprogramms trafen sich am Ebnather Marktplatz wissbegierige Kinder um Interessantes aus der Welt der Tiere und Pflanzen auf Köstlers Bauernhof in Hermannsreuth zu erfahren.

Lt. schnatternd kündigten die Gänse den Hausherren Carolin und Hermann Köstler die ankommenden Gäste an. Unter Anleitung durften dann die Kinder auf dem Hof von Bäuerin Carolin Hühner und Hasen streicheln und füttern. Anschließend ging es auf die große Weide, wo „Rinderflüsterer“ Hermann bereits auf alle wartete. Leitkuh Conny musste von ihm nicht lange gebeten werden, um mit ihrer Herde an den Zaun zu kommen. Hermann erzählte viel über die Rinderzucht und das Verhalten der Tiere und musste viele Fragen beantworten. U.a. dass der Bulle ein stolzes Gewicht von 800 kg auf die Waage bringt. Für die Kinder eine unvorstellbar große Zahl.

Weiter ging es mit Carolin zu den Gemüse- und Kartoffelfeldern. Mit eigenen Händen durften Kartoffeln gegraben werden – eine kraftraubende aber auch spaßmachende Arbeit. Die in Tüten gepackten Kartoffeln konnten die Kinder sogar mit nach Hause nehmen. Anschließend lud Bäuerin Carolin alle zu einer Stärkung ein. Nach getaner Arbeit schmeckten die Kräuterbutterbrote

besonders gut.

Das Abschlussmotto des Ferienprogramms lautete: „Bemale deine eigene Holzplakette“. Dietmar Anzer hatte hierfür

aus Birkenholz Plaketten in Apfel- oder Birnenform vorgefertigt, die mit kreativen Motiven bemalt werden konnten.

Jedem Kind sein Unikat, das sicher einen angemessenen Platz im eigenen Heim finden wird.

Mit neuen Eindrücken und viel Spaß ging ein erlebnisreiches Ferienprogramm viel zu schnell zu Ende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.