Ebnath
10.05.2022 - 11:17 Uhr

Ebnather Junge Union blickt in die Zukunft

Stellvertretender JU-Vorsitzender Johannes Vetter (vorne, von links), Andreas Filberth und JU-Vorsitzender Thorsten Riedl sowie (hinten, von links) CSU-Ehrenvorsitzender Josef Söllner, Kassiererin Nicole Riedl, Neumitglied Patrick Walter und Stellvertretender JU-Kreisvorsitzender Lukas Zintl bei der Jahreshauptversammlung der JU Ebnath. Bild: soj
Stellvertretender JU-Vorsitzender Johannes Vetter (vorne, von links), Andreas Filberth und JU-Vorsitzender Thorsten Riedl sowie (hinten, von links) CSU-Ehrenvorsitzender Josef Söllner, Kassiererin Nicole Riedl, Neumitglied Patrick Walter und Stellvertretender JU-Kreisvorsitzender Lukas Zintl bei der Jahreshauptversammlung der JU Ebnath.

Nachdem coronabedingt längere Zeit keine Jahreshauptversammlung der Jungen Union möglich war, wurde diese nun nachgeholt. Vorsitzender Thorsten Riedl blickte auf die vergangenen beiden Vereinsjahre zurück. Leider mussten traditionelle Veranstaltungen wie das Preiswatten, das Christbaumverbrennen oder das Johannisfeuer abgesagt werden. Deshalb wollen die Verantwortlichen der JU dieses Jahr wieder einige Veranstaltungen planen. So werde sie sich am Bürgerfest der Gemeinde mit einer Saftbar beteiligen. Ebenso sei das Abbrennen des Johannisfeuers im Juni wieder fest eingeplant. An der Ferienaktion der Gemeinde wollen sich die Mitglieder mit einem "Escape Room" beteiligen. Maximilian Rubenbauer trug stellvertretend für die bisherige Kassiererin Sabina Eichner den Kassenbericht vor, der Vorstand wurde daraufhin entlastet. Einstimmig als neue Kassiererin wurde Nicole Riedl bestimmt. Neu im Vorstand ist Neumitglied Patrick Walter. Stellvertretender Kreisvorsitzender Lukas Zintl berichtete über die geplanten Aktivitäten auf Kreisebene. Der Ehrenvorsitzende der Ebnather CSU, Josef Söllner, überbrachte die Grüße des verhinderten Bürgermeisters und CSU-Vorsitzenden Wolfgang Söllner und dankte den Verantwortlichen der Ebnather JU für deren ehrenamtliche Tätigkeiten: „Ihr seid die Zukunft unseres CSU-Ortsverbandes. Es ist wichtig, dass ihr euch bereits in jungen Jahren für die Kommunalpolitik interessiert und bereit seid, in absehbarer Zeit einmal Verantwortung in der Ebnather Kommunalpolitik zu übernehmen.“ Anschließend wurde Andreas Filberth für 15 Jahre Zugehörigkeit zur Jungen Union geehrt. In Abwesenheit wurden geehrt: Sonja Söllner, Florian Schecklmann (beide 15 Jahre), Jochen Filberth (20 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.