Ebnath
24.05.2024 - 11:07 Uhr

Freibad Selingau öffnet an Fronleichnam

Das Freibad Selingau ist ein Urlaubs- und Ferienidyll in Ebnath. Schon seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg können sich Badegäste an heißen Tagen erfrischen. Dass immer wieder Neues entsteht, ist auch dem Förderverein zu verdanken.

Wer Ruhe und Erholung sucht, aber sich trotzdem sportlich betätigen will, findet im Areal des Naturfreibads Selingau in Ebnath genau den richtigen Platz. Das Freibad wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern ausgehoben und existiert seitdem.

Das Naturbad befindet sich direkt neben dem Flüsschen Gregnitz, einem linken Zufluss der Fichtelnaab, und liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Ebnath, im Südwesten des Fichtelgebirges am südlichen Fuße der Kösseine.

Fast 9000 Quadratmeter Fläche

Das Gesamtareal des Naturbades umfasst eine Größe von fast 9000 Quadratmetern, großzügige Liegewiesen laden zum Verweilen ein. Am südlichen Ufer befinden sich Umkleidekabinen, Toiletten und ein 2020 neu renovierter Kiosk inklusive großer Terrasse mit Blick über die gesamte Badestelle.

Im Norden des Geländes wird ein großer Bereich für Kinder und Jugendliche unterhalten. Hier wurden 2021 ein Wasser- und Schlammspielplatz, Doppelschaukeln, Nestschaukel, Federwippen und mehrere Waldliegen neu errichtet. Das vorhandene Beachvolleyballfeld wurde 2022 komplett saniert. Zurzeit läuft die Einrandung des Volleyballfeldes mit geschälten Holzstämmen, sollte jedoch bis zur Eröffnung abgeschlossen sein, wie es beim Besuch von Oberpfalz-Medien im Freibad vor Kurzem hieß.

Freier Eintritt

Das Naturbad ist in den Sommermonaten täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, ein Eintritt wird nicht verlangt. An sonnigen Wochenenden kommen bis zu 250 Besucher in das Idyll, erzählt Bernd Würstl, Vorsitzender des Fördervereins. Und: Das Freibad kann durch ein aufwendiges Sicherheitskonzept ohne Bademeister geöffnet werden - dafür mussten jedoch das Ein-Meter-Sprungbrett sowie die Wasserrutsche abgebaut werden. Auch ein Sicherheitsseil wurde rund um das Schwimmbecken angebracht und der Eingangsbereich ist für Kinder nicht zu öffnen. Ohne diese Maßnahmen hätte das Bad nicht geöffnet werden können. Besucher kommen meist aus Ebnath und den nahe gelegenen Gemeinden, jedoch sind auch Gäste aus anderen Regionen vertreten.

Das Freibad wird mit Wasser aus umliegenden Quellen gespeist - früher war das die alte Wasserleitung für die Gemeinde Ebnath. Dieses Wasser hat Trinkqualität, was das Gesundheitsamt monatlich nachweist. Dem Wasser werden keine zusätzlichen Stoffe zugeführt.

"Glücksfall für Gemeinde"

In diesem Jahr wurde der seitliche Beckenrand durch Maurerarbeiten aufwendig stabilisiert "Der Förderverein Freibad Selingau, der im August 2020 gegründet wurde, ist ein Glücksfall für unsere Gemeinde", betont Bürgermeister Wolfgang Söllner immer wieder. Er dankt den Verantwortlichen des Fördervereins, der das Freibad betreut, an der Spitze mit den beiden Vorsitzenden Bernd Würstl und Thomas Graf für deren unermüdlichen Einsatz.

"Wir machen die Arbeiten gerne und mit Leidenschaft, denn der Erhalt des Freibads ist für uns eine Herzensangelegenheit", betont Würstl stellvertretend für die circa 100 Mitglieder des Fördervereins. Die offizielle Badesaisoneröffnung für 2024 ist an Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai.

Hintergrund:

Zum Freibad Selingau

  • Eröffnung: Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai
  • Angebote: neu renovierter Kiosk inklusive großer Terrasse mit Blick über die Badestelle, Wasser- und Schlammspielplatz, Doppelschaukeln, Nestschaukel, Federwippen und mehrere Waldliegen
  • Förderverein: Förderverein Freibad Selingau Ebnath e.V. mit Vorsitzendem Bernd Würstl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.