Ebnath
17.03.2025 - 14:40 Uhr

Gemeinde Ebnath macht auch 2025 keine neuen Schulden

Der Haushalt für das Jahr 2025 stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung. Trotz größerer Investitionen will die Gemeinde keine neuen Kredite aufnehmen.

Trotz größerer Investitionen will die Gemeinde Ebnath keine neuen Kredite aufnehmen. Symbolbild: Monika Skolimowska/dpa
Trotz größerer Investitionen will die Gemeinde Ebnath keine neuen Kredite aufnehmen.

Vor der abschließenden Beratung und Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2025 ging Bürgermeister Wolfgang Söllner auf die wichtigsten Zahlen ein. Der Entwurf war bereits vorher von den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Ebnath vorberaten und dem Gemeinderat zur Zustimmung empfohlen worden, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde heißt.

Demnach schließt der neue Verwaltungshaushalt mit 2.570.858 Euro. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 79.622 Euro. Verglichen mit dem Vorjahr erhöht sich diese um 24.176 Euro. Ursächlich dafür seien vor allem eine Steigerung der Einkommensteuerbeteiligung um 42.900 Euro sowie ein Anstieg der Schlüsselzuweisungen um 58.600 Euro. Der Vermögenshaushalt schließt laut Mitteilung mit 2.303.595 Euro. Als größte Ausgabenposten schlagen hier 2025 demnach die vorgesehene Kanalerneuerung samt Straßenwiederherstellung im Gregnitzweg sowie die Beteiligung an der Generalsanierung des Kindergartens zu Buche.

Ausbau des Breitbands

Weitere Ausgaben seien unter anderem für den Ausbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes, für die Ausweisung eines Sanierungsgebietes in der Gemeinde, für die Anschaffung eines Salzsilos beim Bauhof sowie für den Brandschutz, hier insbesondere die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges und der Erwerb von neuen Schutzanzügen, eingeplant. Neue Kredite seien nicht vorgesehen. Unter Berücksichtigung einer ordentlichen Tilgung von 38.412 Euro errechne sich zum 31. Dezember 2025 ein neuer Schuldenstand von voraussichtlich 237.547 Euro. Dies entspreche bei 1270 Einwohnern einer Pro-Kopf-Verschuldung von 187 Euro.

Gemeinderat Bernd Kuhbandner (AWE) dankte auch im Namen des verhinderten CSU-Fraktionssprechers Josef Söllner Bürgermeister Wolfgang Söllner und Kämmerer Josef Regner für die Ausarbeitung des umfangreichen Zahlenwerkes. Kuhbandner sieht im Haushaltsentwurf wichtige Investitionen zur Gestaltung der Zukunft für die Gemeinde Ebnath, unter anderem für das neue Baugebiet, die Fertigstellung der Schulsanierung, die Kindergartensanierung, den Ausbau der Ortsstraßen und die Sanierung von Innerortskanälen in Grünlas und Ebnath. „Ich weiß gar nicht, wo ich jetzt mit meinen Aufzählungen aufhören soll“, wird Kuhbandner in der Mitteilung der Gemeinde zitiert. Auch der Bürgermeister bedankte sich demnach bei Kämmerer Josef Regner für die akribische Ausarbeitung des Zahlenwerkes.

600.000 Euro Stabilisierungshilfe

Weiter stand die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzepts auf der Tagesordnung. Die Gemeinde Ebnath hat laut Schreiben der Regierung der Oberpfalz vom 9. Dezember 2024 eine Stabilisierungshilfe von 600.000 Euro als Investitionshilfe erhalten. Eine Stabilisierungshilfe werde nur bewilligt, wenn die beantragende Kommune unter anderem eine Fortschreibung des bestehenden Haushaltskonsolidierungskonzepts vornimmt. Dabei gelte zu beachten, dass die Kommune sich bei den Investitionen grundsätzlich auf unabweisbare Maßnahmen im Pflichtaufgabenbereich beschränkt.

Wie der Bürgermeister laut Schreiben der Gemeinde feststellte, sind Investitionen im freiwilligen Bereich einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Der Gemeinderat hat das Haushaltskonsolidierungskonzept einstimmig genehmigt.

Info:

Haushalt der Gemeinde Ebnath

  • Verwaltungshaushalt: 2.570.858 Euro
  • Vermögenshaushalt: 2.303.595 Euro
  • Pro-Kopf-Verschuldung: 187 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.