Ebnath
07.07.2023 - 14:24 Uhr

Gemeinde Ebnath trauert um langjährigen Stadtrat Heinrich Ritter

Über drei Amtsperioden engagierte sich Heinrich Ritter als Gemeinderat in Ebnath. Nun ist er im Alter von 69 Jahren verstorben.

Nur wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag verstarb am Dienstag Heinrich Ritter aus Ebnath. Um ihn trauern nicht nur seine Ehefrau und die beiden Kinder, sondern auch Vereine, die Feuerwehr und die Gemeinde Ebnath. Über drei Wahlperioden, von 1996 bis 2014, war er für die CSU als Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde tätig. Er engagierte sich im Bau-, Rechnungsprüfungs-, Haupt- und Finanzausschuss und vertrat die Gemeinde bei Versammlungen des Schulverbands. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CSU wurde er vor vier Jahren ausgezeichnet. In dieser Zeit habe er sich für die Entwicklung der Gemeinde Ebnath engagiert, diese verantwortungsvoll begleitet und ein breites Spektrum abgedeckt, heißt es vonseiten der Gemeinde.

In seiner Freizeit engagierte sich der 69-Jährige auch in verschiedenen Vereinen. Von 1980 bis 1993 war er als stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Ebnath aktiv. In seine aktive Zeit fiel der Kauf des damaligen Löschgruppenfahrzeugs und der Bau des Feuerwehrgerätehauses, wie Kommandant Gerhardt Horn gegenüber Oberpfalz-Medien erzählt. Von 2002 bis 2012 übernahm er das Amt des Schatzmeisters. Als ein "angenehmer Zeitgenosse, der das miteinander geschätzt hat", wird er von Horn beschrieben. "Eben ein Mannschaftskamerad, wie man ihn sich wünscht." Aktiv war Heinrich Ritter auch im Sportverein bei der DJK Ebnath, über 50 Jahre hielt er dem Verein die Treue.

Totenrosenkranz ist am heutigen Samstag, 8. Juli, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Ebnath, das Requiem beginnt um 10 Uhr. Anschließend findet die Beerdigung auf dem Friedhof in Ebnath statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.