Ebnath
22.05.2023 - 12:06 Uhr

Grünlaser Michael Sticht rettet kleine Rehkitze

Dank der Drohne von Michael Sticht konnten am vor Kurzem zwei Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden.

Mit Drohne und Wärmebildkamera ausgestattet rettet Michael Sticht aus Grünlas wieder zahlreiche kleine Rehkitze und andere Wildtiere vor dem Mähtod. "Das ist bei mir zur Herzensangelegenheit geworden", sagt Sticht. Deswegen habe er sich eine mit einer Wärmebildkamera ausgestattete Drohne zugelegt.

Jetzt, wo die Landwirte mit dem Mähen beginnen, sei es an der Zeit, die neue Technik einzusetzen. "Seit Beginn der Mähsaison konnten wir schon wieder zahlreiche Rehkitze retten", erklärt Sticht, der damit die örtlichen Jagdgenossenschaften und die Ebnather Gemeindejagd bei der Rehkitzrettung unterstützt. So auch am Vatertag, als er mit Carola Reger zwei kleine Rehkitze vor dem sicheren Tod rettete. Zunächst abgedeckt mit einem Korb, wurden die Tiere anschließend in ein nahes Getreidefeld gebracht, wo die Mutter die kleinen Rehe nach kurzer Zeit wieder in Empfang nehmen konnte.

Die Drohne von Michael Sticht ist mit einer normalen Sicht- sowie einer hochauflösenden Wärmebildkamera ausgestattet. Sie sucht in circa 30 Metern Höhe die Grasflächen nach Wildtieren ab.

Landwirte können sich, wenn ihre Flächen vor dem Mähen abgesucht werden sollen, jederzeit über die örtlichen Jagdgenossenschaften an die zuständigen Jagdpächter wenden. Diese nehmen dann Kontakt zu den Drohnenpiloten auf. Im Bereich der Ebnather Gemeindejagd ist das der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft, Hans Sticht aus Hermannsreuth.

Wie die Verantwortlichen der Ebnather Gemeindejagd betonen, sei die Zusammenarbeit zwischen Jagdgenossenschaft und Jagdteam sehr gut. Es gebe auch Vereine im Landkreis, die solche Dienstleistungen anbieten. Wegen der aktuellen Brutzeit und der zahlreichen neugeborenen Tiere im Wald, werden Hundebesitzer gebeten, auf den Wegen zu bleiben und ihre Haustiere an der Leine zu führen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.