Ebnath
29.06.2018 - 17:32 Uhr

Mehr als nur ein Wettkampf

Bundesjugendspiele an der Fichtelnaabtal-Grund- und Mittelschule

Gleich im Anschluss an die Wettkämpfe wurden die Schulbesten für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Bürgermeister Manfred Kratzer, Konrektor Alexander Köstler, Fachoberlehrerin Doris Lautenbacher und Lehrerin Kerstin Zaus gratulierten den Sportlern  und überreichten Medaillen sowie attraktive Sachpreise. jpl
Gleich im Anschluss an die Wettkämpfe wurden die Schulbesten für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Bürgermeister Manfred Kratzer, Konrektor Alexander Köstler, Fachoberlehrerin Doris Lautenbacher und Lehrerin Kerstin Zaus gratulierten den Sportlern und überreichten Medaillen sowie attraktive Sachpreise.

(jpl) Äußerst erfolgreich nahmen die Grund- und Mittelschüler des Fichtelnaabtals an den diesjährigen Bundesjugendspielen (Leichtathletik) in diesem Jahr erstmals auf dem Schulsportplatz der Grundschule Neusorg teil.

Bei besten Wetterverhältnissen traten alle Teilnehmer in den Disziplinen Sprint, Wurf und Sprung für den Dreikampf an. Die Riegen der Grundschule wurden dabei von den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse betreut. Der Elternbeirat versorgte alle mit erfrischenden Getränken sowie Obst- und Gemüsesticks. Oliver Becher als Helfer vor Ort und Christopher Heindl von der BRK-Bereitschaft Armesberg sicherten die Veranstaltung ab. Allen Helfern gilt ein besonderes Dankeschön.

Von den 233 teilnehmenden Schülern der Grund- und Mittelschule erhalten 73 eine Sieger- und 28 eine Ehrenurkunde.

Die Schulbesten wurden gleich am Wettkampftag von den Sportbeauftragten, Fachoberlehrerin Doris Lautenbacher und Lehrerin Kerstin Zaus, sowie Bürgermeister Manfred Kratzer mit Medaillen und jeweils einem attraktiven Sachpreis geehrt.

=> Grundschule:

1. Lina Wegmann (3b) und Toni Langsteiner (4a)

2. Selina Dötterl (3a) und Laurenz Schopper (3b)

3. Emma Beierkarre (2a) und Nikolas Renski (4b)

Beste Klasse: 2b

=> Mittelschule:

1. Lea Reul (7) und Felix Kopp (8)

2. Maren Spörrer (7) und Fabian Kuhbandner (7)

3. Lara Schraml (6) und Konstantin Endler (7)


Beste Klasse: 6

Bürgermeister Kratzer hatte zu seinem Grußwort seine eigenen Urkunden der Bundesjugendspiele aus seiner Schulzeit mitgebracht und betonte die sportliche Leistung und das Erlebnis, das als Gewinn für das Leben über den einen Wettkampftag weit hinausreicht.

Ebenso wie er gratuliert die Schule allen zu den sportlichen Leistungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.