Ebnath
06.06.2022 - 11:45 Uhr

Mittelschüler sammeln Eindrücke in verschiedenen Berufsfeldern

Bei der Berufsorientierung ging es für die Schüler der Fichtelnaabtal Mittelschule Ebnath-Neusorg auch in eine Lackiererei. Bild: soj
Bei der Berufsorientierung ging es für die Schüler der Fichtelnaabtal Mittelschule Ebnath-Neusorg auch in eine Lackiererei.

Die Berufsorientierung hat im Lehrplan der bayerischen Mittelschulen einen hohen Stellenwert. Neben den dafür im Klassenzimmer erarbeiteten Lerninhalten geht es für die Schüler auch immer wieder hinaus in die Betriebe, um möglichst viel Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu erhalten.

Für die Siebtklässer der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg in Begleitung von Klassenleiter Philipp Lippert boten diesen Einblick eine Woche lang die verschiedenen Tätigkeitsfelder in den Werkstätten des Bfz-Tirschenreuth. Finanziert wurde die Maßnahme durch die Agentur für Arbeit Weiden sowie das Schulamt im Landkreis Tirschenreuth.

Um Stärken, Schwächen und Neigungen herauszufinden, fand für die Jugendlichen zunächst eine Potenzialanalyse statt. Die Bewertung von Teamkompetenz, Durchhaltevermögen sowie die Reaktion auf neue Situationen, waren die Kriterien, die die Ebnather Mittelschüler und - schülerinnen bei der Ausführung verschiedener Gruppenaufgaben zeigen sollten.

Im nächsten Schritt erlebten die zukünftigen Auszubildenden Einblicke in unterschiedliche Berufe. Im Berufsfeld Pflege bekamen sie von einem ehemaligen Pfleger Informationen aus erster Hand und durften dabei auch praktisch tätig werden. Puls messen, Druckverband anlegen und einen Patienten mit dem Rollstuhl schieben, waren einige der Aufgaben. Weitere praktische Erfahrungen konnten sie in der Lackiererei Lack&Design in Mitterteich sammeln. Abkleben, folieren, schleifen, spachteln und säubern waren für einen Tag lang die Hauptaufgaben der interessierten Schüler. Eine Werksführung bei Wiesauplast-Scherdel mit detaillierten Informationen zu den Berufen Werkzeugmechaniker und Verfahrensmechaniker stand ebenfalls auf dem Programm. Nun warten die Schüler noch auf die Auswertung der Potenzialanalyse bevor es in einigen Wochen zum großen Betriebspraktikum geht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.