Ebnath
02.08.2018 - 10:52 Uhr

Neue Brücke über den Goldbach

Wanderer können nun wieder beruhigt den Goldbach überqueren. Denn die neue Brücke bei Hermannsreuth ist nun auch offiziell eingeweiht.

Von rechts: Alois Vetter, Walter Fischbach, Rudi Rubenbauer, Martin Exner, Josef Söllner, MdL Tobias Reiß, CSU-Vorsitzenden Wolfgang Söllner. soj
Von rechts: Alois Vetter, Walter Fischbach, Rudi Rubenbauer, Martin Exner, Josef Söllner, MdL Tobias Reiß, CSU-Vorsitzenden Wolfgang Söllner.

(soj) Im Herbst letzten Jahres hatten Mitglieder des CSU-Ortsverbandes die Brücke über den Goldbach bei Hermannsreuth erneuert. Die bisherige Brücke war total marode und nicht mehr sicher für die vielen Wanderer. Jetzt wurde die neue Brücke im Rahmen des Ferienprogramms seiner offiziellen Bestimmung übergeben.

Unter Anleitung von Alois Vetter hatten Rudi Rubenbauer, Martin Exner sowie die Gemeinderäte Walter Fischbach und Josef Söllner die alte Brücke abgebaut und entsorgt. Für die neue, fast fünf Meter lange Brücke wurden neue Fundamente erstellt. Die Kanthölzer wurden mit starken Bohlen belegt und ein Geländer angebaut. So können Wanderer den Goldbach sicher überqueren. Die neue Brücke wird wieder durch den Fichtelgebirgsverein Ebnath gewartet und gepflegt. Über die Brücke führen drei bedeutsame Wanderwege der Region.

Einmal der Rundwanderweg Nr. 1 der FGV-Ortsgruppe Ebnath, dann der Wanderweg vom Silberhaus nach Kemnath und schließlich der Main-Donau-Wanderweg. Bei der kleinen Feierstunde konnte CSU-Vorsitzender Wolfgang Söllner neben den Helfern auch zahlreiche Gäste sowie den CSU-Landtagsabgeordneten Tobias Reiß willkommen heißen. Bei einer kleinen Brotzeit und im Bach gekühlten Getränken wurde die idyllische Ruhe am Goldbach genossen.

Auch viele Kinder, die beim Ferienprogramm des Gewerbevereins und des Traktorclubs mitmachten, waren mit dabei. CSU-Ortsvorsitzender Wolfgang Söllner bedankte sich bei den Helfern und bei den Sponsoren, die die entstandenen Baukosten übernommen hatten.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.