Ebnath
03.02.2019 - 13:02 Uhr

Neue Sanitäranlagen in Turnhalle

Bei der Ertüchtigung der Sanitärräume in der Neusorger Schulturnhalle besteht in der Sitzung des Schulverbandes Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg Einigkeit. Beim Kauf eines Mähgerätes soll erst später eine Entscheidung fallen.

Waschraum und WCs befänden sich im Bereich der Turnhalle noch immer im Originalzustand seit dem Bau Anfang der 1970er Jahre, erklärte der Vorsitzende des Schulverbandes Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg, Peter König. Trotz achtsamer Nutzung bestehe Bedarf, die Anlage auf den aktuellen technischen Stand zu bringen, meinte der Neusorger Bürgermeister.

Dazu zählen die Erneuerung der WCs für Schüler und Lehrkräfte sowie der Rückbau und Entsorgung der Waschtische und das Blindschließen deren Zu- und Abläufe. Außerdem sollen die Montage von Duscharmaturen und einer durchgehenden -trennwand einschließlich Fliesenergänzungen erfolgen. Nötig werden auch eine Zu- und Abluftanlage im Bereich der neuen Duschen und elektrotechnische Ergänzungsmaßnahmen für Beleuchtung und Belüftungsanlage. Die dafür zu erwartenden Kosten belaufen sich auf circa 20 000 Euro.

Die Vertreter der vier im Grundschulverband vertretenen Gemeinden waren sich einig, dass ordentliche und zeitgemäße Sanitäranlagen zum Standard gehören müssen. Sie beschlossen deshalb einstimmig, diese entsprechend zu ertüchtigen. Die dafür erwarteten Kosten sind im Haushalt einzuplanen.

Die Ausgaben für den Einbau der Duschraumtrennwand werden durch die Gemeinde Neusorg in Form einer kalkulatorischen Miete bei einer Nutzungsdauer von 30 Jahren ergänzend zu der bereits geleisteten Nutzungsentschädigung für Vereine erstattet. Die Verwaltung soll Angebote einzuholen. Peter König wurde ermächtigt, dem jeweils günstigsten Bieter den Auftrag zu erteilen.

Das Gremium diskutierte zudem die Anschaffung eines neuen Mähgerätes. Wie der Verbandsvorsitzende erläuterte, habe Hausmeister Rudi Küffner aufgrund bevorstehender Reparaturen und des hohen Alters des Schulmähers (Baujahr 1996) zur Ersatzbeschaffung geraten. Die Gemeinde Neusorg habe 2018 bereits ein kommunales Mähgerät für die Pflege der Grünflächen angeschafft. Laut Küffner wäre ein solches für die Mäharbeiten auf dem Schulareal optimal. Als Anschaffungskosten nannte König rund 40 000 Euro. Vorgeschlagen werde ein Mietkauf über eine Laufzeit von 60 Monaten.

Ebnaths Bürgermeister Manfred Kratzer stellte fest, dass in seiner Gemeinde für das Mähen der Grünflächen, des Sportplatzes und der Schule nur ein Mähgerät benutzt werde. Es sollte geprüft werden, ob eventuell das bereits vorhandene Mähgerät in Neusorg für das Schulareal ausreichen würde. König erklärte dazu, dass die Bauhofmitarbeiter in Neusorg bereits am Limit arbeiteten und sie deshalb nicht zusätzlich Dienstleistungen für den Schulverband erbringen könnten, die momentan der Hausmeister erledige.

Christian Drehobel schlug vor, vor einem Kauf die Möglichkeit des Outsourcens, also die Arbeiten in fremde Hände zu geben, zu prüfen. Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus regte an, ein Angebot vom Maschinenring einzuholen. Um einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zu bekommen, beschloss die Versammlung einstimmig, dass die Verwaltung bis zur nächsten Zusammenkunft ein Angebot für die Neuanschaffung bezüglich eines Direktkaufs als auch eines Mietkaufs mit einer Laufzeit von 60 Monaten einholen soll. Ebenso soll beim Maschinenring wegen der Mäharbeiten angefragt werden.

Zum Rechnungsergebnis 2017 für den Schulverband führte König aus, dass der Verwaltungshaushalt mit 402 268 Euro und der Vermögenshaushalt mit 48 701 Euro geschlossen habe. Dies nahm das Gremium einstimmig zur Kenntnis und beauftragte den Rechnungsprüfungsausschuss, baldmöglichst die örtliche Rechnungsprüfung vorzunehmen.

Die Jahresrechnung des Schulverbandes für das Jahr 2015 hatte der Rechnungsprüfungsausschuss im Juli 2017 geprüft. Fragen hat die Verwaltung beantwortet. Die Jahresrechnung mit einem Verwaltungshaushalt von 347 541 Euro und einem Vermögenshaushalt von 20 535 Euro nahmen die Verbandsmitglieder einstimmig an.

Informationen:

Pro Grundschüler 2450 Euro an den Schulverband

Verbandsvorsitzender Peter König berichtete, dass der Haushalt 2019 im Verwaltungshaushalt mit 450 450 Euro und im Vermögenshaushalt mit 36 224 Euro schließt. Der nicht gedeckte Bedarf im Verwaltungsetat wird werde auf 431 200 Euro festgesetzt. Bei 176 Verbandsschülern zum Stichttag 1. Oktober 2018 errechne sich eine Umlage von jeweils 2450 Euro. Der Anstieg der Gesamtumlage um 20 330 Euro sei vor allem auf den erhöhten Unterhaltungsaufwand für das Schulgebäude im Jahr 2019 zurückzuführen. Dieser Ansatz diene vor allem zur Finanzierung der Malerarbeiten im Außenbereich und die Sanierung der Dusch- und WC-Anlagen im Turnhallenbereich. Außerdem sei eine Ersatzbeschaffung des Mähgeräts vorsichtshalber mit eingeplant worden.

Für die Mitgliedsgemeinden ergeben sich folgende Belastungen: Brand: 32 Schüler, Umlage 78 400 Euro; Ebnath: 31 Schüler, 75 950 Euro; Neusorg: 67 Schüler, 164 150 Euro; Pullenreuth: 46 Schüler, 112 700 Euro.

Den Haushaltsplan 2019 beschloss das Gremium einstimmig, ebenso den Finanzplan. König dankte Kämmerer Josef Regner für die Ausarbeitung des umfangreichen Haushalts.

Abschließend erklärte er, dass die Schulverbandsversammlung den Haushalt 2018 im November 2017 verabschiedet und daraufhin dem Landratsamt Tirschenreuth zur rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt habe. Von dort sei die Haushaltssatzung 2018 ohne Beanstandungen zurückgekommen.

König dankte abschließend Schulrektorin Sabine Graser für die hervorragende gute Zusammenarbeit sowie seinen Bürgermeisterkollegen aus den beteiligten Gemeinden. Alle seien sich einig, dass die Bildung der Kinder und Jugendlichen höchste Priorität habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.