Ebnath
16.11.2021 - 13:12 Uhr

Neues Wappen aus Ebnath für das bayerische Landwirtschaftsministerium

Gerhard Schinner durfte für das bayerische Landwirtschaftsministerium ein Wappen schnitzen. Das bemalte und vergoldete Stück aus Ebnath soll künftig im "Bayernstüberl" hängen.

Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber (CSU/von links), nahm sich für ihre Gäste aus Ebnath, Elisabeth und Gerhard Schinner, viel Zeit. Bei der Übergabe des neuen Wappens war auch der Brander Landtagsabgeordnete Tobias Reiß dabei. Bild: Bayerisches Landwirtschaftsministerium/exb
Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber (CSU/von links), nahm sich für ihre Gäste aus Ebnath, Elisabeth und Gerhard Schinner, viel Zeit. Bei der Übergabe des neuen Wappens war auch der Brander Landtagsabgeordnete Tobias Reiß dabei.

Der Ebnather Schnitzer Gerhard Schinner staunte nicht schlecht, als im Sommer vom bayrischen Landwirtschaftsministerium aus München ein Wappen bestellt wurde. Vom verantwortlichen Mitarbeiter im Ministerium fiel die Wahl auf die Werkstatt von Gerhard Schinner. In seiner Holzschnitzerei in Weihermühle bei Neusorg schnitzte der Künstler aus Lindenholz dieses Bayernwappen nach Fotos und angegebenen Maßen.

Bemalt und vergoldet wurde das Wappen von Elisabeth Schinner in Ebnath in der alten Werkstatt. So entstand eine Veredelung des Lindenholzes auf eine ganz besondere Art. Gerhard Schinner, der den Werkstoff Holz sehr schätzt, veredelte diesen mit seinem kunsthandwerklichen Geschick. "Weil es das Holz wert ist", sagt er. "Viele sprechen von Wertschöpfung - beim Schnitzen hat das eine ganz besondere Bedeutung. Wenn ein Auftrag dann noch vom Ministerium für Landwirtschaft und Forsten kommt, dessen neu renovierten Besprechungsraum, das 'Bayernstüberl', damit zu schmücken, ist das schon etwas Besonderes", betont der Ebnather Schnitzer.

Ein besonderes Erlebnis war für die beiden Ebnather, als Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber selber bei der Übergabe des Wappens anwesend war. Das Wappen war nach ihren Wünschen angefertigt worden, da im renovierten "Bayernstüberl" eine Präsentationwand vorbereitet wurde. Die Ministerin nahm sich fast eine Stunde Zeit und interessierte sich für den Werdegang ihres Wappenprojektes. Unter dem Wappen sollen in Zukunft Erinnerungsfotos bei Besprechungen entstehen. Um einen Pressetermin kümmerte sich Landtagsabgeordneter Tobias Reiß. Auch er konnte zum Übergabetermin präsent sein. Ihn freute es, dass das Bayernzimmer zukünftig mit einem in der Oberpfalz geschnitzten Wappen aufgewertet wird.

BildergalerieOnetzPlus
Ebnath07.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.