Ebnath
07.10.2024 - 13:03 Uhr

Neusorger Straße in Ebnath für Verrohrung einen Monat lang gesperrt

Die Sanierung der Fichtelnaabrücke in Ebnath ist erst seit wenigen Wochen abgeschlossen. Nun folgt in der Neusorger Straße ab Mitte Oktober die nächste Baustelle. Zumindest dauert dann die Vollsperrung nicht erneut zehn Wochen.

Die Gemeinde Ebnath macht beim Hochwasserschutz den nächsten Schritt. Im Zuge der Arbeiten an einer mehrere Meter breiten Flutmulde muss ab Montag, 14. Oktober, die Ortsdurchfahrt in der Neusorger Straße voraussichtlich bis Freitag, 15. November, für den Verkehr komplett gesperrt werden. Wie das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg informiert, soll mit der Maßnahme vermieden werden, dass Wasser des Hieselbachs bei Starkregenereignissen weiterhin über die Neusorger Straße (Staatsstraße 2181) läuft.

Die Flutmulde leitet Hochwasser künftig geordnet zur Neusorger Straße, wo es mittels Rohre über ein angrenzendes Grundstück in die Fichtelnaab abfließt. Dafür ist es erforderlich, die Staatsstraße im Bereich der Hausnummern 30 bis 38 für die entsprechende Verrohrung zu öffnen. Diesen Schritt hatte Bürgermeister Wolfgang Söllner in der September-Sitzung des Gemeinderates angekündigt. Im Haushalt sind für die gesamte Baumaßnahme rund 855 000 Euro angesetzt, die Förderung wird voraussichtlich etwa 550 000 Euro betragen. Dabei ging Söllner in der Sitzung jedoch von im Endeffekt niedrigeren Ausgaben aus. Die Arbeiten führt die Firma Roth aus Wunsiedel aus.

Laut dem Bauamt führt die offizielle Umleitung während der einmonatigen Sperrung über Brand, Kulmain und Neusorg. Zu beachten ist, dass die Zufahrt zum Ortsteil Hölzlashof nur für dessen Anwohner freigegeben ist. Die Verwaltung bittet dringend um Einhaltung der Beschilderung, da die Ortsdurchfahrt Hölzlashof aufgrund der geringen Straßenbreite nicht für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen geeignet sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.