Ebnath
12.01.2023 - 09:49 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ebnath

Der neue Vorstand: (vorne, von links) Alexander Schmidt, Hans Rochholz, Vorsitzender Manfred Riedl und Kreisvorsitzender Thomas Semba sowie (hinten, von links) Johannes Pöllath, Manfred Kratzer, Werner Kaden und Bürgermeister Wolfgang Söllner. Bild: soj
Der neue Vorstand: (vorne, von links) Alexander Schmidt, Hans Rochholz, Vorsitzender Manfred Riedl und Kreisvorsitzender Thomas Semba sowie (hinten, von links) Johannes Pöllath, Manfred Kratzer, Werner Kaden und Bürgermeister Wolfgang Söllner.

Vorsitzender Manfred Riedl blickte in der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Unter anderem standen die Teilnahme an kirchlichen und gemeindlichen Festen, die Ausrichtung des Volkstrauertages in Grünlas und Ebnath sowie die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an. Den Sammlern Fritz Kuriczak und Hans Rochholz galt Dank. An den Volksbund wurden 561,90 Euro abgeführt. „Wir haben zum heutigen Tage 44 Mitglieder, nämlich einen Krieger, 2 aktive Soldaten, 37 Reservisten und 4, die sich zum Deutschen Soldatentum bekennen. Unser jüngstes Mitglied ist 39 Jahre und unser ältestes Mitglied ist 95 Jahre alt“, berichtete Riedl.

Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich für das Mitwirken an Veranstaltungen. Kreisvorsitzender Thomas Semba lobte die KSK für ihr ehrenamtliches Engagement. Er bemängelte, dass es in der Gesellschaft oftmals an Respekt mangle. Deshalb sei es wichtig, dass innerhalb der KSK respektvoller Umgang vorgelebt werde.

Hans Rochholz stellte einen Antrag zur Satzungsänderung: Erweiterung des Vorstands um einen zweiten Schriftführer und Änderung des Wahlturnus von zwei auf drei Jahre. Beide Änderungen wurden angenommen. Kassier Werner Kaden stellte einen positiven Kassenbericht vor, Kassenprüfer Josef Söllner bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, der Vorstand wurde entlastet.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Manfred Riedl, Stellvertreter: Hans Rochholz, Kassier: Werner Kaden, Stellvertreter: Alexander Schmidt, Schriftführer: Manfred Kratzer, Stellvertreter: Johannes Pöllath, Kassenprüfer: Josef Söllner und Hans-Peter Pöllath. Alexander Schmidt erhielt das Böllerschützenabzeichen in Bronze.

Heuer ist wieder die KSK-Sommerparty im August in der Fischerhütte geplant. Außerdem wurde die Bildung einer Schießgruppe beschlossen, die Koordination übernimmt Markus Grohmann. Als Teilnehmer haben sich er, Pöllath und Schmidt bereiterklärt. Der Besuch von Mitgliedern zu runden Geburtstagen soll nur noch auf Einladung erfolgen. In der Versammlung wurde auch aller verstorbenen Mitglieder sowie aller Gefallenen und Vermissten der Weltkriege gedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.