Der Landkreis hatte Schülern erneut die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ) geboten. Für ihr Engagement erhielten Sophia Käs (tätig im Kinderhaus St. Josef Ebnath) und Johannes König (Feuerwehr Neusorg) Auszeichnungen. Beide besuchen die Fichtelnaabtalschule Ebnath und leisteten im vergangenen Schuljahr je über 80 Stunden ehrenamtliche Arbeit.
Die Projektleiter, die Zukunftscoaches Andreas Büttner und Wolfgang Prebeck, sind sich einig: "Das FSSJ ist ein tolles Angebot, bei der das ehrenamtliche Engagement der Teilnehmer gefördert wird. Berufsorientierung, Steigerung der sozialen Kompetenz und Weichenstellung für die Zukunft sind weitere wichtige Faktoren, die dabei vermittelt werden." Prebeck legte den Teilnehmern ans Herz, mit ihren gemachten Erfahrungen bei den Mitschülern Werbung für das Projekt zu machen. "Denn, es dürfen ruhig noch viele Teilnehmer mehr werden." Neben der Urkunde bekamen die Jugendlichen noch einen Gutschein. Auch die teilnehmenden Einrichtungen erhielten für ihr Engagement eine Urkunde.
Wer sich bereits im Sportverein, Altenheim oder Kindergarten engagiert hat, ist eingeladen auch im kommenden Schuljahr mitzumachen. Alle interessierten Schüler können unter www.dasAusbildungsportal.de nach möglichen Einrichtungen im Landkreis suchen. "Gerne kann die Liste auch noch erweitert werden", erläuterte Büttner. Auch jede soziale Einrichtung kann sich unter der Internetadresse anmelden.
Ebnath
29.07.2018 - 15:04 Uhr
Einsatz zahlt sich aus
von Externer Beitrag

Zur Auszeichnung treffen sich (von links) Sandra Lautner vom Kinderhaus St. Josef in Ebnath, Zukunftscoach Wolfgang Prebeck, Schulleiterin Sabine Graser, die geehrten Johannes König und Sophia Käs, Florian Heinl von der Feuerwehr Neusorg, Betreuungslehrerin Erni Bühl, Richard König (Feuerwehr Neusorg) und Zukunftscoach Andreas Büttner.
exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.