Edeldorf bei Theisseil
22.10.2024 - 17:39 Uhr

Saisonauftakt In Edeldorf: Der kleine Drache Wendelin schnaubt über Hermanns Puppenbühne

Wo tanzen im Landkreis Neustadt/WN die Puppen? Ganz klar: in Hermanns Kasperltheater in Edeldorf. Am Sonntag, 27. Oktober, starten die Puppenspieler Monika und Hermann Papacek in die neue Saison.

„In Edeldorf geht es wieder rund“: Am Sonntag, 27. Oktober, um 15 Uhr hebt sich wieder der Vorhang für Hermanns Kasperltheater in der Gaststätte Edelweiß in Edeldorf. Das teilt Puppenspieler Hermann Papacek mit. Im Programm hat der "Bühnenchef" für jeden etwas. Alle Stücke sind Originale aus der Feder vom Hermann Papacek selbst. Das gilt auch für die selbst gefertigten Handpuppen.

In den Pausen werden die Besucher mit Bratwurstsemmeln verköstigt. Der Kartenverkauf für die Stücke hat begonnen. Und auch Wirtin Toni Janker freut sich auf das Tri-Tra-Trullala der kleinen aufgeregten Theaterbesucher, die den Saal ihres Wirtshauses in Edeldorf bevölkern. "Der Eintrittspreis ist für eine gute Stunde bester Unterhaltung mit sechs Euro gleich geblieben", teilt Papacek mit. Spielbeginn ist immer um 15 Uhr, Saaleinlass ab 14.30 Uhr. Und auch in den Ferien gespielt.

Das ganze Programm im Überblick:

Sonntag, 27. Oktober: Kleiner Drache Wendelin; Sonntag, 3. November: Kasperl und die Kräuterfee; Sonntag, 17. November: Kasperl und der Flaschengeist; Sonntag, 1. Dezember: Kasperl und die Kobolde; Sonntag, 8. Dezember: Kasperl und der Nikolaus; Sonntag, 15. Dezember: Kein Schnee in Kasperlhausen; Sonntag, 22. Dezember: Kasperl und der Schneemann; Freitag, 27. Dezember: Kasperl und das Einhorn; Sonntag, 29. Dezember: Das Nachtgespenst; Freitag, 3. Januar: Kasperl und die Zwerge. Abschluss der Wintersaison ist am Sonntag 5. Januar, mit „Kasperl im Dinosaurierland“.

Service:

Hermanns Puppentheater

  • Termine: Aufführungen im Herbst/Winter 2024/25 von 27. Oktober bis 5. Januar
  • Ort: Gaststätte Edelweiß in Edeldorf, Edeldorf 1
    92637 Theisseil
  • Eintritt: sechs Euro
  • Beginn: 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr
  • Kartenreservierung: Telefon 0961/35408
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.