Seit mehreren Monaten arbeitet der Festausschuss um Vorsitzenden Alexander Luber und Kommandant Markus Luber an den Vorbereitungen für die Feier des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Edelsfeld. Vom Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, läuft auf der Festwiese vor den Toren Edelsfelds, unterhalb des Hahnenkamms, ein vielseitiges Programm ab.
Los geht es bereits am Feiertag Christi Himmelfahrt ab 10 Uhr mit einem ausgiebigen Vatertags-Frühschoppen. Musikalisch begleiten ihn die Lokalmatadoren der Gruppe "Jedsmal Anerschd". Zusätzlich zum typischen Frühschoppenspeisen gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Am Freitag, 10. Mai, beginnt der Festbetrieb ab 17 Uhr. Ab 20 Uhr wird die Band "Wöidarawöll“ für Stimmung im Festzelt sorgen. Am Samstag, 11. Mai, nimmt der Betrieb bereits ab 16 Uhr Fahrt auf. Ab 20 Uhr verwandelt die bayerische Stimmungsband "Waidler Power" das Festzelt in eine Partyhochburg.
Der große Festsonntag beginnt am Sonntagmorgen, 12. Mai, mit einem ökumenischen Zeltgottesdienst um 9.30 Uhr. Anschließend gibt es im Zelt einen Frühschoppen mit einem nahtlosen Übergang ab 11 Uhr zum Mittagstisch. Neben gemischten Braten mit Knödel oder Schnitzel mit Kartoffelsalat stehen auch Grill- und Käsespezialitäten zur Wahl. Nachmittags werden zudem Kaffee und Kuchen angeboten.
Zum Höhepunkt des Jubiläums soll der Festzug werden, der sich ab 13 Uhr aufstellt. 66 Vereine haben sich dazu angesagt. Er startet um 14 Uhr auf seinem Weg von der Festwiese zum Rathaus in der Hirschbachstraße und von dort aus mit einem Gegenzug zurück. Ihm folgt der große Fahneneinzug in das Festzelt. Den Festbetrieb samt Ausklang der Jubiläumsfeier begleitet musikalisch die Knabenkapelle aus Auerbach.
Der Eintritt ist am gesamten Festwochenende frei. Zum Festzelt gesellen sich Fahrgeschäfte und Süßigkeitenstände diverser Schausteller. An allen Festtagen läuft Barbetrieb. Als Parkplätze dienen die umliegenden Wiesen zum Festgelände. Von der B 85 kommend ist das Fest fast direkt erreichbar über die Ausfahrt Edelsfeld/Sportplatz/Bernricht/Habres. Aus Richtung Neukirchen empfiehlt sich die Anfahrt über Bernricht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.