Edelsfeld
30.05.2022 - 11:28 Uhr

Abschied aus dem Pfarrgemeinderat Edelsfeld nach bis zu 28 Jahren

Den Pfarrgemeinderat Edelsfeld verlassen (von links) Hermann Paulus nach 4 Jahren, Irmgard Rubenbauer nach 16 Jahren, Marga Schuster nach 20 Jahren, Elfriede Winter nach 28 Jahren, Anja Andraschko nach 8 Jahren, Sebastian Ertl nach 8 Jahren, Gerhard Graf nach 12 Jahren und (nicht im Bild) Lisa Schmid nach 20 Jahren. Pfarrer Johann Zeltsperger (rechts) sagt Vergelt's Gott. Bild: Gerhard Graf/exb
Den Pfarrgemeinderat Edelsfeld verlassen (von links) Hermann Paulus nach 4 Jahren, Irmgard Rubenbauer nach 16 Jahren, Marga Schuster nach 20 Jahren, Elfriede Winter nach 28 Jahren, Anja Andraschko nach 8 Jahren, Sebastian Ertl nach 8 Jahren, Gerhard Graf nach 12 Jahren und (nicht im Bild) Lisa Schmid nach 20 Jahren. Pfarrer Johann Zeltsperger (rechts) sagt Vergelt's Gott.

Nach den Neuwahlen des Pfarrgemeinderates im März verabschiedete Pfarrer Johann Zeltsperger jetzt in Edelsfeld dessen ausgeschiedene Mitglieder. Jeder von ihnen habe mit seinen Talenten und Möglichkeiten zum Segen und Wohl der Pfarrei beigetragen, sagte er bei der Übergabe der Dankesurkunden. Dem Wunsch der ehemaligen Ratsmitglieder, die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen zu unterstützen, entsprach das ausgewählte Geschenk. Sie erhielten eine CD mit dem Titel „Lobet den Herrn“, aufgenommen von Mitgliedern des Collegiums Orientale in Eichstätt. Vertrieben wird sie von der Aktionsgemeinschaft Kyrillos und Methodios mit ihrem Vorsitzenden, Archimandrit Andreas Thiermeyer. Der Erlös aus dem Verkauf diverser christlicher Geschenkartikel kommt seit vielen Jahren den katholischen Ostkirchen zugute. Der spontane Applaus der Kirchgänger war ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung der Pfarrgemeinde für die geleistete Arbeit. Zugleich stellten sich die neuen Mitglieder des Pfarrgemeinderats vor, die den Staffelstab nun übernommen haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.