Edelsfeld
09.04.2024 - 15:18 Uhr

Anregung der Siedler im Gemeinderat Edelsfeld aufgegriffen

Die Wärmeplanung ist ein wichtiges Thema für die Eigenheimer. In Edelsfeld laufen derzeit Bauarbeiten für die Fernwärmeversorgung. Bild: gru
Die Wärmeplanung ist ein wichtiges Thema für die Eigenheimer. In Edelsfeld laufen derzeit Bauarbeiten für die Fernwärmeversorgung.

Der Vorsitzende Hermann Paulus gab in der Jahreshauptversammlung des Verbandes Wohneigentum in Edelsfeld einen Rückblick auf 2023 und kündigte geplante Veranstaltungen an.

Die Vereinswanderung zur Zant mit Zwischenstopp und Brotzeit in der Appelshöhle wurde gut angenommen. Bei herrlichem Winterwetter war das Edelsfelder Wintergrillen zusammen mit der Feuerwehr wieder ein voller Erfolg. Die Anregung des Verbandes aus der Jahreshauptversammlung 2023, den Kauf von Klein-Photovoltaik-Anlagen finanziell zu unterstützen, fand eine knappe Mehrheit im Gemeinderat. Maximal 5000 Euro, je Balkonkraftwerk 100 Euro, wurden dafür bereitgestellt.

Dank galt Rudolf Schmitt, der über viele Jahre die Verbandszeitschrift an die Mitglieder verteilt hat. Diese Aufgabe hat jetzt Karlheinz Merkl übernommen. Martin Reichenberger wurde als Kassenprüfer nachgewählt. Die im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen für Haus- und Grundbesitz gelten nur für die Eigentümer der Immobilien, nicht für ihre Familienmitglieder. Dies ist besonders wichtig bei Änderungen der Besitzverhältnisse oder beim Wechsel des Wohnorts.

Am 1. Mai unternimmt der Verband Wohneigentum eine Wanderung zum Hofstüberl Dammerbauer in Wickenricht. Anfang Oktober ist eine Truppenübungsplatzfahrt in Grafenwöhr geplant. Angedacht ist auch erneut das Wintergrillen.

Unter dem Motto "Eigenheim braucht Schutz" informierte Kreisvorsitzender Klaus Bleisteiner über aktuelle Jahresthemen. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl teilte mit, dass es derzeit noch keine weiteren Erkenntnisse zur Grundsteuer gibt. Die Wärmeplanung ist in Edelsfeld ein größeres Thema. Die Arbeiten für Glasfaseranschlüsse sind noch im Gange.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.