Edelsfeld
22.09.2020 - 10:42 Uhr

Bevölkerungswachstum in Edelsfeld setzt sich fort

Die Gemeinde freut sich 2019 nicht nur über 29 Geburten, sondern lockt auch Zuzügler an.

Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl gab einen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde Edelsfeld. Bild: gru
Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl gab einen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde Edelsfeld.

Einmal im Jahr verlangt die Bayerische Gemeindeordnung eine Bürgerversammlung. Während die Gemeinde Edelsfeld für gewöhnlich dieser Pflicht in ihren Ortsteilen gesondert nachkommt, entschied sie sich heuer angesichts der Corona-Pandemie für einen Sammeltermin unter den gebotenen Hygieneauflagen in der Schulturnhalle. Den Rechenschaftsbericht über die politischen Entscheidungen und Ereignisse unterlegte Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl mit Zahlen und Bildern.

Das kontinuierliche Bevölkerungswachstum habe sich mit 37 neuen Einwohnern fortgesetzt. 29 neue Erdenbürger stellten sich ein. Die Sterbefälle gingen leicht zurück. Seit 2014 verzeichne Edelsfeld einen Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 464 auf 549.

Fast ausgereizt sei die Kapazität in Kindergarten und Krippe. Elf Erzieherinnen und vier Kinderpflegerinnen betreuen drei Kindergartengruppen mit 63 Kindern sowie zwei Krippengruppen mit 16 Kindern. "Der Umbau für die Kita im letzten Jahr war die richtige Entscheidung", äußerte sich Strehl überzeugt. Die Grundschule besuchten derzeit 66 Kindern in den Kombi-Klassen. Hier werde eine Steigerung erwartet.

Die Veränderungen im Feuerwehrwesen nähmen noch einige Zeit in Anspruch. Erfolgreich sei die Aufstellung der First-Responder-Gruppe über die Bühne gegangen. Für die Gemeindestraßen habe sich der Aufwand auf mehr als eine Million Euro summiert, was vor allem den Arbeiten im Bereich der Schulstraße, aber auch der Erschließung des Baugebietes geschuldet sei.

Steigende Einnahmen würden seit vielen Jahren bei der Gewerbesteuer, beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer - nun über eine Million Euro - und den Schüsselzuweisungen verzeichnet. So könnten viele Investitionen finanziert werden. Der Schuldenstand liege derzeit bei nur 169 Euro pro Einwohner. Gesucht werden aktuell ein Heimatpfleger und ein Energiebeauftragter für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde.

Edelsfeld10.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.